verdacht auf

  • 1Verdacht — Verdacht, auf bloßer Wahrscheinlichkeit beruhende Mutmaßung, daß jemand Urheber oder Teilnehmer einer strafbaren Handlung sei (s. Indiz). Schon ein solcher V. genügt für die Anordnung gewisser Maßregeln im Strafverfahren, so der Beschlagnahme,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Verdacht — Verdächtigung; Vermutung; Misstrauen; Argwohn * * * Ver|dacht [fɛɐ̯ daxt], der; [e]s: argwöhnische Vermutung, besonders dahin gehend, dass eine bestimmte Person eine heimliche [böse] Absicht verfolge oder in einer bestimmten Angelegenheit der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Verdacht, der — Der Verdacht, des es, plur. welcher doch selten gebraucht wird, die e, wahrscheinliche Meinung oder muthmaßliches Urtheil, von der von einem andern begangenen nachtheiligen oder unerlaubten Handlung; ein Wort, welches in manchen Fällen auf eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Verdacht — Ver·dạcht der; (e)s; nur Sg; 1 ein Verdacht (gegen jemanden / etwas) die Annahme, dass jemand etwas Verbotenes oder Illegales getan hat <ein (un)begründeter Verdacht; der dringende, nicht der leiseste Verdacht; Verdacht (gegen jemanden)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Verdacht — wird im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung „Übles von jemandem denken“ verwendet. Bereits im Mittelniederdeutschen existierte jedoch der vordacht in der Bedeutung von Argwohn. Das abgeleitete Adjektiv verdächtig ist in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verdacht — Verdacht, die aus objectiven Gründen entstandene Vermuthung, daß Jemand ein Unrecht gethan habe od. noch thun wolle. Der V. hat seine besondere Bedeutung im Criminalprocesse, theils als Grund zur Einleitung einer strafrichterlichen Untersuchung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Auf doppelter Spur — (Originaltitel The Clocks) ist der 54. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 7. November 1963 im Collins Crime Club [1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3]. Der Scherz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Verdacht (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Verdacht Originaltitel Suspicion …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verdacht (Hitchcock) — Filmdaten Deutscher Titel: Verdacht Originaltitel: Suspicion Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1941 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verdacht — 1. Der Verdacht ist s Teufels. (Ulm.) 2. Ein geringer Verdacht kann ein ganzes Haus zerrütten. Dän.: Ringe mistanke kand spilde godt rygte. (Prov. dan., 416.) 3. En falsche Verdacht het Tüfelsmacht. – Sutermeister, 128. 4. Kommt Verdacht ins Haus …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon