verbundenen wörter

  • 61Synonymie — bezeichnet die Gleichheit oder Ähnlichkeit der Bedeutung von verschiedenen sprachlichen oder lexikalischen Ausdrücken oder Zeichen. Dies betrifft insbesondere Wörter. Zwei Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung sind synonym. Statt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Erzgebirgisch — (Aarzgebèèrgsch) Gesprochen in Deutschland (Sachsen), bis 1945 auch Tschechoslowakei (Nordwestböhmen) Minderheitssprache in: Niedersachsen (Clausthal Zellerfeld, St. Andreasberg und Umgebung) Sprecher ca. 500.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Mittellatein — Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Voynich-Manuskript — Textprobe aus dem Voynich Manuskript Illustration …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Indischer Schriftenkreis — Die indischen Bundesstaaten in jeweils regionaler Schriftart …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Namlish — ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern Namibian (dt. Namibisch) und English (dt. Englisch).[1] Es handelt sich um eine Mischsprache, welche in Namibia von weiten Teilen der schwarzafrikanischen Bevölkerung des Landes, besonders aber von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …

    Universal-Lexikon

  • 68Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …

    Universal-Lexikon

  • 70Verwandtschaftsbeziehung — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… …

    Deutsch Wikipedia