verbreiter

  • 51Boleslaw I. Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Boleslaw I. der Tapfere — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bolesław Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bolesław I. (Polen) — König Bolesław auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jahrhundert Bolesław I., der Tapfere, lateinisch Boleslaus (* 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war von 992 bis 1025 als Bolesław I. Chrobry Herzog von Polen, ab 1025… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bolesław I. Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Brigitte Krüger — (* 1913 in Frankfurt (Oder); † 1974 in Bonn) war 1947 Deutschlands erste Auslandskorrespondentin nach dem Zweiten Weltkrieg. Krüger studierte bis 1939 am Dolmetscherinstitut der Universität Heidelberg. 1946 trat sie in den britischen German News… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Brillenflughund — (Pteropus conspicillatus) Systematik Ordnung: Fledertiere (Chiroptera) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bruno Rüger — (* 14. Juli 1886 in Radebeul; † 24. September 1972 in Dresden) war ein Go Lehrer und Schriftsteller und Herausgeber der Deutschen Go Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Ein Leben im Dienst des Go Spiels 1.1 Nachkriegszeit in der DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Buchautor — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bund Freier Jugend — Der Bund freier Jugend (BfJ) ist eine österreichische rechtsextreme Jugendorganisation mit völkischer Ausrichtung.[1] Sie ist die Jugendorganisation der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP); ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in… …

    Deutsch Wikipedia