verbrauchssteuer

  • 41Charitas Pirckheimer — Caritas Pirckheimer (1467–1532) Caritas Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; † 19. August 1532 in Nürnberg) war eine hochgebildete Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters, die sich gegen die Einführung der Reformation wehrte. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Claude Nicolas Ledoux — (* 21. März 1736 in Dormans, Département Marne; † 18. November 1806 in Paris) war ein klassizistischer französischer Architekt, der zahlreiche öffentliche und private Bauvorhaben ausführte. Er entwarf aber au …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Deutsches Steuersystem — Steuererklärungen und Anträge Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Einfuhrzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Einheitliche Europäische Akte — 1985 beschloss der Europäische Rat von Mailand in einer dramatischen Kampfabstimmung mit einer Mehrheit von sieben zu drei eine Regierungskonferenz zu den Themen Befugnisse der Institutionen, neue Zuständigkeitsbereiche der Gemeinschaft und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Eitel Heinrich — Herzog Ulrich von Württemberg Gedenktafel in Reichenweier (Elsass) Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Europäische Akte — Auf dem Weg zur Europäischen Union (EU) stellte die Einheitliche Europäische Akte (EEA) von 1987 einen wichtigen Schritt dar. Laut Legaldefinition (Art. 14 II EGV) umfasst der Binnenmarkt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Finanzwissenschaft — Die Finanzwissenschaft ist neben der Wirtschaftstheorie und der Wirtschaftspolitik eine dritte klassische Disziplin innerhalb der Volkswirtschaftslehre und hat die wirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Haushalte und somit die Besteuerung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia