verbrauchssteuer

  • 121Petroleumsteuer — Petroleumsteuer, eine Verbrauchssteuer auf inländisches Mineralöl, die entweder in Form einer Fabrikatsteuer von der an sich freien Produktion oder in Form des Monopols erhoben wird. Die Fabrikatsteuer besteht schon längere Zeit in Rußland,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Steuerrückvergütung — (Steuerrestitution), die Zurückzahlung von Steuerbeträgen, die jemand über seine gesetzliche Verpflichtung hinaus bezahlt hat. Eine besondere Rolle spielt die S. bei der Ausfuhr von Gegenständen, die mit einer inländischen Verbrauchssteuer belegt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Tabaksteuer — Tabaksteuer. Als entbehrliches, aber doch in großen Mengen verbrauchtes Genußmittel bildet der Tabak ein finanziell sehr ergiebiges und geeignetes Mittel der Besteuerung. Letztere kommt vor in der Form der 1) Handelsbesteuerung, am einfachsten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Vergütungslager — Vergütungslager, Bezeichnung für Lager, in denen einer Verbrauchssteuer unterliegende Waren zwecks Erlangung der Ausfuhrvergütung steuerfrei eingelagert werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Zölle — (griech. télos, latein. telonea, engl. toll; Mauten, v. mittellat. muta) sind Abgaben, die teils aus finanz teils aus handelspolitischen Gründen erhoben werden. Als Mittel der Finanzpolitik sind sie uralt. Im deutschen Mittelalter hatten sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Zichoriensteuer — Zichoriensteuer, eine untergeordnete Verbrauchssteuer, die 1871–78 in Frankreich bestand und jetzt noch in England und Italien erhoben wird. In England (seit 1860) beträgt sie 12 Schilling 1 Pence pro Zentner (Ertrag ca. 1/2 Mill. Mk.). In… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Zuckersteuer — Zuckersteuer. Der Zucker, vornehmlich Genußmittel, ist ein ergiebiger und geeigneter Gegenstand der Besteuerung. Die Erhebung der auf ihn gelegten Abgabe ist einfach, wenn sie, wie beim ausschließlichen Verbrauch von Kolonialzucker, lediglich auf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon