verborgener

  • 31Abu Ali Muhammad — Abu sch Schalaghlagh (arabisch ‏أبو الشلغلغ‎, DMG Abū š Šalaġlaġ, nach englischer Umschrift ash Shalaghlagh oder al Shalaghlagh; auch Abu ʿAli Muhammad / ‏أبو علي محمد‎ / Abū ʿAlī Muḥammad) war der dritte verborgene Führer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Abu Dsch-Dschalaglag — Abu sch Schalaghlagh (arabisch ‏أبو الشلغلغ‎, DMG Abū š Šalaġlaġ, nach englischer Umschrift ash Shalaghlagh oder al Shalaghlagh; auch Abu ʿAli Muhammad / ‏أبو علي محمد‎ / Abū ʿAlī Muḥammad) war der dritte verborgene Führer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33EPR-Effekt — Der EPR Effekt ist ein zentrales, im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Einstein, Podolski und Rosen (EPR) benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments erstmals erörterten …

    Deutsch Wikipedia

  • 34En Sof — Unbestimmtes Licht, eine Metapher für En Sof En Sof, auch Ein Sof, Eyn Sof, En Soph oder Ain Soph (heb. אין סוף ēyn sōf, „es hat kein Ende“) ist ein Begriff der kabbalistischen Mystik, der das Unendliche bezeichnet. Gemeint ist damit die äußerste …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hypsoma — Exaltations (grün) und Depressionspunkte (rot) der sieben Planeten Hypsoma (babylonisch ašar nisirti oder bit nisirti „verborgener Ort“; griechisch ύ̓ψωμα „Erhöhung“; Plural Hypsomata) ist die griechisch astronomische Bezeichnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Imam Mahdi — Muhammad al Mahdi, arab. ‏محمد المهدي‎, auch Imam Mahdi, eigentlich Muhammad ibn Hasan (* 29. Juli 869 vermutlich in Samarra), ist der so genannte verborgene zwölfte Imam der Imamitischen Schiiten. Er lebt nach dem Glauben seiner Anhänger im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Mahdi — Der Mahdi (arabisch ‏المهدي‎, Partizip Passiv mit der Bedeutung „geführt“, „geleitet“ bzw. „der Rechtgeleitete“) ist nach traditionell islamischer Glaubensauffassung der von Gott gesandte Messias, der in der Endzeit das Unrecht auf der Welt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Muhammad al-Mahdi — Muhammad al Mahdi, arab. ‏محمد المهدي‎, auch Imam Mahdi, eigentlich Muhammad ibn Hasan (* 29. Juli 869 vermutlich in Samarra), ist der so genannte verborgene zwölfte Imam der Imamitischen Schiiten. Er lebt nach dem Glauben seiner Anhänger im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Muhammad ibn Hasan — Muhammad al Mahdi, arab. ‏محمد المهدي‎, auch Imam Mahdi, eigentlich Muhammad ibn Hasan (* 29. Juli 869 vermutlich in Samarra), ist der so genannte verborgene zwölfte Imam der Imamitischen Schiiten. Er lebt nach dem Glauben seiner Anhänger im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nikolaus von Kues — Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St. Nikolaus Hospitals, Bernkastel Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11 …

    Deutsch Wikipedia