verblendung auch

  • 1Verblendung — bezeichnet: in der Philosophie eine Verwirrung der Sinne, siehe Verblendungszusammenhang in der Psychologie das sich Täuschen im Charakter eines Menschen durch Äußerlichkeiten, siehe Blendung (Psychologie) eine Verkleidung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Auch Kinder sind Zivilisten — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie wurde erstmals 1950 in der Kurzgeschichtensammlung Wanderer, kommst du nach Spa… veröffentlicht, die im Verlag Friedrich Middelhauve erschien. Auch Kinder sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Verblendung (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Verblendung Originaltitel Män som hatar kvinnor …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verblendung (Bauteil) — Schema Vorsatzschale Die Vorsatzschale (auch Außenwandverkleidung oder Verblendung) bezeichnet eine Schale, die einem anderen Bauteil vorgesetzt wird. Dies kann aus konstruktiven und optischen Gründen geschehen. Vorsatzschalen dienen häufig dazu …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Verblendung, die — Die Verblêndung, plur. die en, von dem vorigen Zeitworte. 1. Als ein Abstractum, ohne Plural. (1) Die Handlung des Verblendens im thätigen Verstande, wo es in beyden Bedeutungen gebraucht wird. (2) Der Zustand, da man verblendet ist, in der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Krösos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Krösus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος. Kroîsos, lat. Croesus, dt. Krösus) (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verblendmauerwerk — auch Sichtmauerwerk; die Mauersteine bleiben auf mindestens einer Wandseite sichtbar. Eine Wand mit einer weniger ansehnlichen Hintermauerung wird durch eine Verblendung aufgewertet. Nach DIN 1053 1 gehört sowohl zum einschaligen… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens