verbildlichen
1verbildlichen — verbildlichen:⇨veranschaulichen …
2verbildlichen — ver|bịld|li|chen 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas verbildlichen veranschaulichen * * * ver|bịld|li|chen <sw. V.; hat (geh.): durch einen bildlichen Ausdruck, eine Metapher, eine bildliche Vorstellung od. Darstellung sinnfällig machen: Tafeln und… …
3verbildlichen — ver|bịld|li|chen …
4Verbildlichung — Ver|bịld|li|chung, die; , en (geh.): das Verbildlichen; das Verbildlichtwerden. * * * Ver|bịld|li|chung, die; , en: das Verbildlichen …
5veranschaulichen — [an einem Beispiel] verdeutlichen, [anschaulich] darstellen, [anschaulich] erläutern, [anschaulich] erzählen, anschaulich machen, [anschaulich] schildern, auseinandersetzen, ausführen, ausgestalten, ausschmücken, ausspinnen, begreiflich machen,… …
6Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …
7Benno Elkan — in seinem Atelier in London während der Arbeit an der Menora für die Knesset Benno Elkan OBE (* 2. Dezember 1877 in Dortmund; † 10. Januar 1960 in London) war ein deutscher Bildhauer, der die Große Menora vor der Knesset in Jerusal …
8Bremer Roland — Rolandsstatue auf dem Marktplatz Das Wappen des Rolands …
9Carl Theodor Dreyer — (1965) Carl Theodor Dreyer (* 3. Februar 1889 in Kopenhagen, Dänemark; † 20. März 1968 ebenda) war ein dänischer Filmregisseur …
10Cinematografie — Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder findet. In der Regel werden die Bilder mit einem Filmprojektor im Dunkeln auf eine Bildwand projiziert oder auf einem Bildschirm erzeugt. Heutzutage handelt es sich …