verbalsubstantiv

  • 91Mandschusprache — Mandschusprache, zu dem Tungusischen Zweige des großen Maischen od. Turannischen Sprachstammes (s.d.) gehörig, ist seit der Eroberung Chinas durch die Mandschu zur Schriftsprache erhöben worden, doch hat ihr der schnelle Übergang von Rohheit zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Supīnum — (lat.), in der lateinischen und in einigen andern Sprachen eine besondere Form des Zeitwortes, eigentlich ein Verbalsubstantiv der vierten Deklination, wovon jedoch nicht alle Kasus gebräuchlich sind. Das lateinische S. auf um z. B. drückt den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Supinum — Supinum, der latein. Sprache eigenthümilche Verbalform auf um und u (eigentlich ein Verbalsubstantiv im Accusativ und Ablativ) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 94Himmelfahrt Mohammeds — Persische Miniaturmalerei aus dem 16. Jahrhundert: Mohammeds Aufstieg in den Himmel Die Himmelfahrt Mohammeds wird im islamischen Schrifttum in drei inhaltlich klar zu unterscheidenden Varianten überliefert: Die Himmelfahrt (Miʿrādsch) von einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; …

    Universal-Lexikon

  • 97treffen — verletzen; beleidigen; kränken; (sich) versammeln; zusammenkommen; begegnen; antreffen; auftreffen; berühren * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 98letztlich — unter dem Strich; zuletzt; abschließend; schließlich; zu guter Letzt; im Endeffekt; also doch; zum Schluss; letztendlich; demnach; nach allem; …

    Universal-Lexikon

  • 99Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 100Treffen — Beisammensein; Zusammenkunft; Zusammentreffen; Begegnung; Versammlung * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; hat a) (von einem Geschoss, einem Schuss, Schlag o. Ä.) jmdn., etwas erreichen (und verletzen, beschädigen o. Ä.) …

    Universal-Lexikon