verbalsubstantiv

  • 31Islamisches Gebet — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Nabati — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Namaz — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Nesisch — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Schwurbel — Geschwurbel ist ein abwertender Begriff der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltsleere Aussagen. Geschwurbel findet sich vorwiegend in Bereichen, in denen sprachliche Ausdrucksformen wichtig …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ta'rich — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /„datieren, etw. mit einem Datum versehen“ abgeleitet. Die Etymologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 37ʿAsr — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38schubweise — schub|wei|se 〈Adj.〉 in Schüben ● die Besucher kamen schubweise; 〈vor Subst. a. attr.〉 einen schubweisen Anstieg bemerken * * * schub|wei|se <Adv.>: 1. in ↑ Schüben, (2)Schub für Schub: die Leute werden s. eingelassen; <mit… …

    Universal-Lexikon

  • 39stoßweise — stoß|wei|se 〈Adv.〉 in Stößen (vor sich gehend) ● stoßweise atmen; 〈vor Subst. a. attr.〉 stoßweises Husten * * * stoß|wei|se <Adv.>: 1. in ↑ Stößen (4 a); in Abständen ruckartig einsetzend u. nach kurzer Zeit wieder abebbend, schwächer… …

    Universal-Lexikon

  • 40strafweise — straf|wei|se 〈Adv.〉 zur Strafe ● jmdn. strafweise (in eine andere Stadt, auf einen anderen Posten) versetzen * * * straf|wei|se <Adv.>: aus Gründen der Bestrafung [vorgenommen]: jmdn. s. ausschließen; <mit Verbalsubstantiv auch… …

    Universal-Lexikon