verbalsubstantiv

  • 121Bergbau — Bau: Das altgerm. Wort mhd., ahd. bū, niederl. bouw, aengl. bū, schwed. bo »Bau, Nest, Horst« gehört zu der unter ↑ bauen dargestellten idg. Wortgruppe. Die Grundbedeutung aller genannten Formen ist »Wohnung, Wohnstätte«, die heute noch in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 122Raubbau — Bau: Das altgerm. Wort mhd., ahd. bū, niederl. bouw, aengl. bū, schwed. bo »Bau, Nest, Horst« gehört zu der unter ↑ bauen dargestellten idg. Wortgruppe. Die Grundbedeutung aller genannten Formen ist »Wohnung, Wohnstätte«, die heute noch in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 123Bedacht — »Bedenken, Überlegung«: Mhd. bedāht ist Verbalsubstantiv zu mhd. bedenken »über etwas nachdenken« (vgl. ↑ denken). Abl.: bedächtig »überlegend, langsam« (mhd. bedæ̅htic); bedachtsam (16. Jh.). denken: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. denken, got …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 124bedächtig — Bedacht »Bedenken, Überlegung«: Mhd. bedāht ist Verbalsubstantiv zu mhd. bedenken »über etwas nachdenken« (vgl. ↑ denken). Abl.: bedächtig »überlegend, langsam« (mhd. bedæ̅htic); bedachtsam (16. Jh.) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 125bedachtsam — Bedacht »Bedenken, Überlegung«: Mhd. bedāht ist Verbalsubstantiv zu mhd. bedenken »über etwas nachdenken« (vgl. ↑ denken). Abl.: bedächtig »überlegend, langsam« (mhd. bedæ̅htic); bedachtsam (16. Jh.) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 126bedingen — bedingen: Das Präfixverb hatte ursprünglich dieselbe Bedeutung wie das einfache Verb ↑ dingen (vgl. ↑ Ding, mhd. bedingen »werben, durch Verhandlung gewinnen«), später die von »vereinbaren, bestimmen«, wofür heute »sich ausbedingen« gilt (schon… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 127Duft — Duft: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. tuft, ahd. duft »Dunst, Nebel, Tau, Reif« ist vielleicht aus *dumpft, *dunft entstanden und würde dann als Verbalsubstantiv zu mhd. dimpfen »dampfen« gehören (vgl. ↑ Dampf). Es kann aber… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 128duften — Duft: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. tuft, ahd. duft »Dunst, Nebel, Tau, Reif« ist vielleicht aus *dumpft, *dunft entstanden und würde dann als Verbalsubstantiv zu mhd. dimpfen »dampfen« gehören (vgl. ↑ Dampf). Es kann aber… …

    Das Herkunftswörterbuch