verbalsubstantiv

  • 111Bikompositum — Bi|kom|po|si|tum 〈n.; Gen.: s, Pl.: si|ta; Sprachw.〉 Verb od. Verbalsubstantiv mit zwei Präfixen, z. B. »aus er wählen«, »Über be wertung« [Etym.: <Bi… + Kompositum] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 112Supinum — Su|pi|num 〈n.; Gen.: s, Pl.: pi|na; Gramm.〉 Verbalsubstantiv des Lateinischen, z. B. lectum »um zu lesen« [Etym.: <lat. supinus »nach oben gekehrt«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 113Verbalabstraktum — Ver|bal|ab|strak|tum auch: Ver|bal|abs|trak|tum 〈[vɛr ] n.; Gen.: s, Pl.: strak|ta; Gramm.〉 = Verbalsubstantiv …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 114Bikompositum — Bi|kom|po|si|tum das; s, Plur. ...ta u. ...iten <zu ↑bi... u. ↑Kompositum> Verb od. Verbalsubstantiv mit zwei Vorsilben (z. B. an er kennen, Rück an sicht; Sprachw.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 115Surfing — Sur|fing [ sə:fiŋ] das; s <aus gleichbed. engl. surfing, Verbalsubstantiv von to surf, vgl. ↑surfen>: 1. Wassersport, bei dem man sich, auf einem Surfbrett stehend, auf dem Kamm von Brandungswellen ans Ufer tragen lässt; Brandungs ,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 116Verbalnomen — Ver|bal|no|men das; s, ...mina: (veraltend) als ↑Nomen gebrauchte Verbform (z. B. Vermögen von vermögen, geputzt von putzen); vgl. ↑Verbaladjektiv, ↑Verbalsubstantiv …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 1173.9 — Einführung in die Terminologie: Wortbildung: 3.9   Zurück zur Wortbildung: Ein Wort kann aus einem Substantiv oder Adjektiv gebildet sein – dann nennen wir es denominal, oder aus einem Verb – dann nennen wir es deverbal. Ein Adjektiv, das aus… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 118_Register — Einführung in die Terminologie: Register   A Abkürzung 6 Ablaut 10.9 Ablautentgleisung 10.9 Ableitung 3.1 ablösen, Ablösung 8.5 Abstraktum ( a), s. Adjektiv 3.9 Abstraktum ( a), s. Verbal …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 119Jogging — Sn erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. jogging, einem Verbalsubstantiv zu ne. jog laufen, bewegen, usw. , dessen Herkunft nicht mit Sicherheit geklärt ist. Lautmalerischer Ursprung wird vermutet.    Ebenso nndl. (Vb.) joggen, ne.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 120Bau — Bau: Das altgerm. Wort mhd., ahd. bū, niederl. bouw, aengl. bū, schwed. bo »Bau, Nest, Horst« gehört zu der unter ↑ bauen dargestellten idg. Wortgruppe. Die Grundbedeutung aller genannten Formen ist »Wohnung, Wohnstätte«, die heute noch in den… …

    Das Herkunftswörterbuch