verantwortung tragend

  • 1Verantwortung — verantworten: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. verantwürten, verantworten) bedeutete zunächst verstärkt »antworten«, dann speziell »vor Gericht antworten, eine Frage beantworten«, danach »für etwas einstehen, etwas vertreten« und… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2verantwortlich — zuständig; schuldfähig; leitend; verantworten; den Hut aufhaben (umgangssprachlich); verantwortlich zeichnen; Verantwortung tragen * * * ver|ant|wort|lich [fɛɐ̯ |antvɔrtlɪç] <Adj.>: a) die Verantwortung tragend …

    Universal-Lexikon

  • 3verantworten — Antwort: Das gemeingerm. Substantiv mhd. antwürte, ahd. antwurti, got. andawaúrdi, aengl. andwyrde, aisl. andyrđi bedeutet eigentlich »Gegenrede«. Das Grundwort ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Wort behandelten Substantiv, das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4verantwortlich — verantworten: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. verantwürten, verantworten) bedeutete zunächst verstärkt »antworten«, dann speziell »vor Gericht antworten, eine Frage beantworten«, danach »für etwas einstehen, etwas vertreten« und… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5selbstverantwortlich — sẹlbst|ver|ant|wort|lich 〈Adj.〉 selbst die Verantwortung tragend, eigenverantwortlich * * * sẹlbst|ver|ant|wort|lich <Adj.>: eigenverantwortlich. * * * sẹlbst|ver|ant|wort|lich <Adj.>: eigenverantwortlich …

    Universal-Lexikon

  • 6hauptverantwortlich — haupt|ver|ant|wort|lich <Adj.>: 1. die größte Verantwortung tragend: der Minister gilt als h. für die sinkende Popularität seiner Partei. 2. die Hauptursache darstellend: die für die Erderwärmung en Klimakiller …

    Universal-Lexikon

  • 7tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …

    Universal-Lexikon

  • 8Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia