veraltend xx

  • 1veraltend — alternd …

    Universal-Lexikon

  • 2Auf Gedeih und Verderb \(veraltend auch: Ungedeih\) —   Die Redewendung ist gleichbedeutend mit »bedingungslos, was auch Gutes oder Schlimmes geschehen mag«: Sie ist auf Gedeih und Verderb mit ihm verbunden. In diesem Sinne verwendet auch Hans Fallada die Fügung in seinem Roman »Jeder stirbt für… …

    Universal-Lexikon

  • 3Einer Sache die Spitze \(veraltend auch: den Stachel\) abbrechen \(oder: nehmen\) —   »Einer Sache die Spitze nehmen« bedeutet »einer Sache die Schärfe, die Gefährlichkeit nehmen«: Wenn der vorletzte Absatz gestrichen wird, ist dem ganzen Artikel die Spitze genommen. Wir werden der Protestaktion den Stachel abbrechen, wenn wir… …

    Universal-Lexikon

  • 4alternd — veraltend …

    Universal-Lexikon

  • 5Serviette — (veraltend): Mundtuch. * * * Serviette,die:Mundtuch ServietteMundtuch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Tischtennis — (veraltend, oft abwertend): Pingpong. * * * TischtennisPingpong …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Vorlesung — (veraltend): Kolleg. * * * Vorlesung,die:1.〈UnterrichtsformanHochschulen〉Kolleg–2.Vorlesungenhalten:⇨lehren(1) VorlesungKolleg(Hochschule) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8obliegen — ob|lie|gen [ɔp li:gn̩], oblag, oblegen/(veraltend:) lag ob, obgelegen <itr.; hat (geh.): jmds. Pflicht, Schuldigkeit sein: der Nachweis obliegt der Behörde/(veraltend:) liegt der Behörde ob, hat der Behörde oblegen/(veraltend:) obgelegen,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Mädchen — Mädel (umgangssprachlich); Girl (umgangssprachlich); Dirne; junge Frau; Maid (umgangssprachlich) * * * Mäd|chen [ mɛ:tçən], das; s, : 1. Kind oder jüngere Person weiblichen Geschlechts /Ggs. Junge/: das kleine Mädchen fing an zu weinen; die… …

    Universal-Lexikon

  • 10Galerie — Balkon * * * Ga|le|rie [galə ri:], die; , Galerien [galə ri:ən]: 1. oberster Rang in einem Theater: die Galerie ist ganz besetzt. Syn.: ↑ Tribüne. 2. a) [öffentliche] Räumlichkeit, in der Gemälde ausgestellt werden: die Stadt hat mehrere große… …

    Universal-Lexikon