verallgemeinerung

  • 1Verallgemeinerung — Verallgemeinerung …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Verallgemeinerung — ↑Abstraktion, ↑Generalisierung, ↑Universalisierung …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Verallgemeinerung — Generalisierung, teilweise deutsch gleichbedeutend Verallgemeinerung, steht je nach Fachgebiet in der Logik und Wissenschaftstheorie die Gewinnung von Allaussagen aus bestehenden Allaussagen oder aus Elementaraussagen (Induktion) auch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verallgemeinerung — Induktion (fachsprachlich) * * * Ver|all|ge|mei|ne|rung 〈f. 20〉 1. Erklären der Allgemeingültigkeit 2. Anwendung auf alle Fälle, Generalisation ● das ist eine falsche Verallgemeinerung * * * Ver|all|ge|mei|ne|rung, die; , en: 1. das… …

    Universal-Lexikon

  • 5Verallgemeinerung — apibendrinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. generalization vok. Verallgemeinerung, f rus. обобщение, n pranc. généralisation, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 6Verallgemeinerung — Ver|all|ge|mei|ne|rung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Trugschluss der Verallgemeinerung — Der Trugschluss der Komposition (auch Trugschluss der Verallgemeinerung) bezeichnet in der traditionellen Logik einen Spezialfall des Trugschlusses der Äquivokation, der darin besteht, dass sich ein bestimmter Begriff in den Prämissen auf jedes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Induktion — Verallgemeinerung * * * In|duk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Philos.〉 Schlussfolgerung vom Besonderen, vom Einzelfall, auf das Allgemeine; Sy Epagoge; Ggs Deduktion 2. 〈El.〉 die Verknüpfung zeitlich veränderlicher elektrischer u. magnet. Felder, die durch… …

    Universal-Lexikon

  • 9Paperware — Verallgemeinerung von Bookwar1.) Dokumentation, Zeitschriften, Bücher hauptsächlich zu Computerthemen …

    Acronyms

  • 10dynamische komparative Vorteile — Verallgemeinerung des Konzepts ⇡ komparativer Vorteile auf Situationen, in denen die Produktionstechnologie nicht exogen gegeben, sondern durch endogene Innovationen im Zeitablauf veränderbar ist. Endogene Innovation wird hier als Entwicklung… …

    Lexikon der Economics