verübung

  • 91Criminalproceß — (Peinlicher Proceß, Strafproceß, Strafverfahren, Ordo judiciorum criminal ium, Processus criminalis), 1) der Inbegriff der Rechtshandlungen, welche bei gesetzmäßiger Untersuchung u. Bestrafung eines einzelnen Verbrechens nothwendig werden; 2) der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Criminalrechtstheorie — (Strafrechtstheorie, Straftheorie), die Theorie über die philosophische Begründung der Strafe nach seinem inneren Zweck u. Wesen u. des Rechtes des Staates, diejenigen, welche durch unrechtmäßige Handlungen[539] der öffentlichen Rechtsordnung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Denunciatĭon — (v. lat. Denunciatio), 1) Anzeige, öffentliche Bekanntmachung, wie D. litis, s. Litis den.; D. matrimonii, das kirchliche Aufgebot von Brautleuten; 2) die Benachrichtigung des Gerichts ohne vorausgegangene Aufforderung über die Verübung eines… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Diebstahl — (Rechtsw.), die widerrechtliche Besitzergreifung von einer fremden beweglichen Sache aus dem Gewahrsam eines Andern mit der Absicht, dieselbe sich anzueignen, ohne jedoch eine zu diesem Zwecke vorausgegangene Bedrohung od. begleitende… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Einrede — (Ausflucht, Exceptio, Praescriptio, Rechtsw.), 1) im allgemeineren Sinne jedes Vorbringen, wodurch sich eine der streitenden Parteien gegen den Angriff der anderen zu vertheidigen sucht; 2) im juristisch technischen Sinne des Civilrechts u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Feldfrevel — Feldfrevel, jede boshafte od. muthwillige Beschädigung od. Entwendung, welche an den auf dem Felde stehenden Früchten begangen wird. Das gemeine Criminalrecht enthält darüber die Bestimmung, daß, wenn Jemand bei Tage etwas Unbedeutendes an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Fleischliche Verbrechen — (Fleisches od. Unzuchtsverbrechen, Delicta carnis), die Verbrechen, welche durch eine strafbare Befriedigung des Geschlechtstriebes begangen werden. Im Allgemeinen läßt sich annehmen, daß dergleichen Unthaten, insofern sie nicht mit Verletzung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Gauner — (angeblich vom niederdeutschen Worte Gan, geschwind, flink, gewandt, od. aus Zigeuner verstümmelt), 1) im weitesten Sinne jeder, bes. der vagabundirende Betrüger; 2) im engeren Sinne Menschen, welche die Eigenthumsverbrechen als Gewerbe nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Gefangenbefreiung — (Crimen effracti carceris), die eigenmächtige, unbefugte Erlösung eines Arrestanten aus dem Gewahrsam, in welchem er sich kraft obrigkeitlichen Befehles befindet. Geschah die G. a) durch den Gefangenen selbst, (Selbstbefreiung, Evasio e carcere)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Gewohnheit — (Consuetudo, Mos), die in öfterer Wiederholung begründete Bestimmung zu einer Verrichtung od. Handlung; sie übt eine verbreitete Gewalt im Leben aus, daher man sagt, G. ist die andere Natur (Consuetudo est altera natura.) Die christliche Ethik… …

    Pierer's Universal-Lexikon