verübung

  • 41Minister für Staatssicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ministerium für Staatssicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder Stasi, abwertend auch SSD) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Molotowcocktail — (auch Brandflasche, abgekürzt häufig auch Molly genannt) ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten oder in Guerillakriegen zur Verübung von Brandanschlägen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Operativ-Technischer Sektor — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Operativ Technischer Sektor — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Operativtechnischer Sektor — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Oskar Wingen — Oskar Wingen, häufig auch Oscar Wingen,[1] (* 21. Februar 1889 in Lennep; † wahrscheinlich zwischen 1945 und 1949[2]) war ein deutscher Bevölkerungstheoretiker, Staatsbeamter und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Pancke — Günther Pancke (* 1. Mai 1899 in Gnesen; † 17. August 1973 in Hamburg) war ein deutscher SS Obergruppenführer und General der Polizei in Dänemark. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Peršmanhof — Gedenktafel am Peršmanhof Der Peršmanhof, gelegen in Bad Eisenkappel, war ein Partisanenstützpunkt im Zweiten Weltkrieg. Am 25. April 1945 wurde durch NS Einheiten ein Massaker an elf Zivilisten verübt. Heute beherbergt der Hof ein Museum zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Polizei Hessen — Hessische Polizei Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei Aufsichtsbehörde(n) …

    Deutsch Wikipedia