verübung

  • 111Lex Heinze — heißt die auf Anregung des Kaisers aus Anlaß der Berliner Gerichtsverhandlung gegen den Zuhälter Heinze und dessen der Prostitution ergebenen Ehefrau entstandene Novelle vom 25. Juni 1900 zum deutschen Strafgesetzbuch, welche die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Mitgegangen — Mitgegangen, mitgehangen (oder mitgefangen, mitgehangen), ein altes Rechtssprichwort, das besagen will, daß jeder, der sich an der Verübung einer strafbaren Handlung beteiligt, gleichmäßig zu strafen ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Platte [3] — Platte (v. hebr. polat, »entwischen, entrinnen«), in der Gaunersprache ein Ort, wohin man sich flüchten kann, wo man sicherist, sodann organisierte Banden, deren Genossen sich zu einem gemeinsamen, verbrecherischen Handeln zusammenfinden. »Platte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Präventiv — (lat.), zuvorkommend, vorbeugend. Präventivhaft, Festnahme zur Verhinderung der Verübung strafbarer Handlungen. Präventivimpfung, s. Schutzimpfung. Präventivjustiz, soviel wie Polizei. Präventivkontrolle, s. Feuerversicherung, S. 525.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Rückfall — Rückfall, das Wiedereintreten einer Krankheit, kann erfolgen, wenn diese Krankheit bereits eben überwunden, also wirklich geheilt war (Rezidiv), oder wenn die im Schwinden begriffene Krankheit, also die Genesung, durch neue Schädlichkeiten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Strafrecht — (Kriminalrecht, früher auch »peinliches Recht«, lat. Jus poenale, franz. Droit criminel. engl. Criminal Law, ital. Diritto criminale) hat, wie der Begriff des Rechtes überhaupt, eine subjektive und eine objektive Bedeutung. Im subjektiven Sinne… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Kuppelei — (lat. lenocinĭum), gewohnheitsmäßiges oder eigennütziges Gelegenheitschaffen zur Verübung von Unzucht, nach Deutschem Reichsstrafgesetzbuch (§§ 180, 181) mit Gefängnis bis zu 5 J., schwere K. (seitens der Eltern, Vormünder, Geistlichen, Erzieher …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 118Schändung — Schändung, Befleckung oder körperliche Verletzung einer Person, wodurch diese mit einem dauernden Makel behaftet wird (Entmannung, Defloration, Notzucht etc.). Gräber S., Kirchen S., Verübung beschimpfenden Unfugs an Gräbern (s. Gräberfrieden)… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 119Bahnaufsicht — Bahnaufsicht, Bahnbewachung, Bahndienst, Streckendienst (permanent way inspection, supervision of railway; surveillance de la voie; sorveglianza della via), die Überwachung der Bahn zur Sicherung. des Zugverkehrs, zur Abwehr von bahnpolizeilichen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 120Bahnpolizeibeamte — im weitesten Sinn des Wortes kann man alle Organe nennen, welche mit der Ausübung der Bahnpolizei (s. den vorhergehenden Artikel) betraut sind. Dazu wären dann auch alle Organe des Staates und der öffentlichen Selbstverwaltungskörper, also z.B.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens