veräußerung des betriebs

  • 11Landwirtschaftspolitik — Landwirtschaftspolitik, das Verhalten des Staates (der staatlichen Gesetzgebung und Verwaltung) zur Regelung, Pflege und Förderung der Landwirtschaft. Sie umfaßt die sogen. Agrarpolitik, d.h. die Maßregeln in bezug auf den landwirtschaftlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Unternehmung — Unternehmen. I. Begriff:Wirtschaftlich rechtlich organisiertes Gebilde, in dem auf nachhaltig ertragbringende Leistung gezielt wird, je nach der Art der U. nach dem Prinzip der ⇡ Gewinnmaximierung oder dem Angemessenheitsprinzip der… …

    Lexikon der Economics

  • 13Waffelfabrik Haubold & Richter — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“[1] zurückgelassen, 1946 enteignet …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Waffelfabrik Radebeul — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“[1] zurückgelassen, 1946 enteignet …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Waffelfabrik Haubold & Richter — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Betriebsnachfolge — Betriebsinhaberwechsel, Betriebsübergang. 1. Begriff: Übergang eines Betriebes oder eines Betriebsteils auf einen neuen Rechtsträger im Wege der ⇡ Gesamtrechtsnachfolge (z.B. durch Erbschaft oder Verschmelzung) oder der Einzelrechtsnachfolge (z.B …

    Lexikon der Economics

  • 17Liquidität — Solvenz; Zahlungspotenzial; kaufmännische Solidität; Zahlungsfähigkeit; Bonität * * * Li|qui|di|tät 〈f. 20; unz.〉 Zahlungsfähigkeit, finanzielle Verfügungskraft * * * Li|qui|di|tät, die; (Wirtsch.): 1. Fähigkeit eines Unternehmens, seine… …

    Universal-Lexikon

  • 18außerordentliche Einkünfte — I. Begriff:1. A.E. gemäß § 34 II EStG: a) ⇡ Veräußerungsgewinne aus der Veräußerung von Betrieben, ⇡ Teilbetrieben, Mitunternehmeranteilen, die unter die Einkunftsarten Land und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständige Arbeit fallen.… …

    Lexikon der Economics

  • 19Bahnhof Immenstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hansa Rostock — F.C. Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 …

    Deutsch Wikipedia