ver'weigerung

  • 1Befehlsverweigerung — Störrigkeit; Gehorsamsverweigerung; Widerspenstigkeit; Widerborstigkeit; Renitenz * * * Be|fehls|ver|wei|ge|rung 〈f. 20〉 Weigerung (eines Soldaten), einen Befehl auszuführen * * * Be|fehls|ver|wei|ge|rung, die (bes. Militär): Weigerung, einen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Eidesverweigerung — Ei|des|ver|wei|ge|rung 〈f. 20〉 Weigerung, einen Eid abzulegen; Sy Eidesablehnung * * * Ei|des|ver|wei|ge|rung, die (Rechtsspr.): Weigerung, einen gerichtlich angeordneten Eid zu leisten …

    Universal-Lexikon

  • 3Zeugnisverweigerung — Zeug|nis|ver|wei|ge|rung, die (Rechtsspr.): Weigerung, eine Aussage vor Gericht zu machen: das Recht der Z., auf Z. * * * Zeug|nis|ver|wei|ge|rung, die (Rechtsspr.): Weigerung, eine Aussage vor Gericht zu machen: das Recht der/auf Z …

    Universal-Lexikon

  • 4Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Verneinung — Zurückweisung; Verweigerung; Rückweisung; Absage; Weigerung; Ablehnung; Negation; Dementierung * * * Ver|nei|nung 〈f. 20〉 1. 〈allg.〉 das Verneinen (1, 2) 2. 〈Gramm.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 7Verweigerung — Zurückweisung; Verneinung; Rückweisung; Absage; Weigerung; Ablehnung * * * Ver|wei|ge|rung 〈f. 20〉 das Verweigern * * * Ver|wei|ge|rung, die; , en: a) das Verweigern …

    Universal-Lexikon

  • 8Aussageverweigerung — Aus|sa|ge|ver|wei|ge|rung 〈f. 20〉 Weigerung, (vor Gericht) eine Aussage zu machen * * * Aus|sa|ge|ver|wei|ge|rung, die (Rechtsspr.): Verweigerung einer ↑ Aussage (2). * * * Aus|sa|ge|ver|wei|ge|rung, die (Rechtsspr.): Verweigerung einer ↑Aussage… …

    Universal-Lexikon

  • 9Kriegsdienstverweigerung — Kriegs|dienst|ver|wei|ge|rung 〈f. 20; unz.〉 Verweigerung von Wehrpflicht u. Kriegsdienst * * * Kriegs|dienst|ver|wei|ge|rung, die: Verweigerung des Kriegsdienstes unter Berufung auf Gewissensgründe. * * * Kriegsdienstverweigerung,   die Weigerung …

    Universal-Lexikon

  • 10Nahrungsverweigerung — Nah|rungs|ver|wei|ge|rung 〈f. 20; unz.〉 Weigerung, Nahrung anzunehmen * * * Nah|rungs|ver|wei|ge|rung, die: Verweigerung der Nahrungsaufnahme. * * * Nahrungsverweigerung,   Ablehnung der Nahrungsaufnahme; häufige Erscheinung bei schweren… …

    Universal-Lexikon