ver'wegen

  • 21Verfassungsgerichtsbarkeit — Ver|fạs|sungs|ge|richts|bar|keit, die: von Verfassungsgerichten ausgeübte ↑ Gerichtsbarkeit (1). * * * Verfassungsgerichtsbarkeit,   das einem höchsten Gericht übertragene Verfahren zur Entscheidung bestimmter verfassungsrechtlicher Streitfragen …

    Universal-Lexikon

  • 22verkoken — ver|ko|ken 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas verkoken in koksartigen Zustand überführen II 〈V. intr.; ist〉 zu Koks werden * * * Ver|ko|ken, Ver|ko|kung: ↑ Koks, vgl. Schwelung. * * * ver|ko|ken <sw. V.; hat: (Kohle) in Koks umwandeln …

    Universal-Lexikon

  • 23verachten — ver·ạch·ten; verachtete, hat verachtet; [Vt] jemanden / etwas verachten jemanden / etwas für wertlos oder schlecht halten und deshalb stark ablehnen: jemanden wegen seiner Feigheit verachten || ID meist etwas wäre nicht zu verachten gespr; etwas …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24Verlagsrecht — Ver|lags|recht, das (Rechtsspr.): 1. Gesamtheit aller rechtlichen Normen, die geschäftliche Beziehungen zwischen einem Verfasser o. Ä. u. einem ↑ Verlag (1) regeln. 2. ausschließliches Recht zur Vervielfältigung u. Verbreitung eines Werks. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 25Verwaltungsgerichtsbarkeit — Ver|wạl|tungs|ge|richts|bar|keit, die: Gerichtsbarkeit in Streitfällen, die das Verwaltungsrecht betreffen. * * * Verwaltungsgerichtsbarkeit,   die Gerichtsbarkeit in Streitigkeiten aus dem Verwaltungsrecht.   Aufbau:   Im Rahmen der allgemeinen …

    Universal-Lexikon

  • 26Verachtung — Ver|ach|tung [fɛɐ |axtʊŋ], die; : das Verachten, starke Geringschätzung: jmdn. voll Verachtung anblicken; Verachtung für/gegen jmdn. empfinden; jmdn. mit Verachtung strafen. Zus.: Menschenverachtung. * * * Ver|ạch|tung 〈f. 20; unz.〉 1. Mangel an …

    Universal-Lexikon

  • 27Verkehrsunfall — Ver|kehrs|un|fall [fɛɐ̯ ke:ɐ̯s|ʊnfal], der; [e]s, Verkehrsunfälle [fɛɐ̯ ke:ɐ̯s|ʊnfɛlə]: Unfall im Straßenverkehr: die Autobahn war wegen eines Verkehrsunfalls mehrere Stunden lang gesperrt. * * * Ver|kehrs|un|fall 〈m. 1u〉 Unfall im Straßenverkehr …

    Universal-Lexikon

  • 28Verdunkelungsgefahr — Ver|dụn|ke|lungs|ge|fahr 〈f. 20; unz.〉 Gefahr, dass der einer Straftat Verdächtige Tatbestände verdunkelt, z. B. Beweisstücke versteckt od. vernichtet, Zeugen zu falschen Aussagen verleitet usw. ● jmdn. wegen Verdunkelungsgefahr in Haft nehmen *… …

    Universal-Lexikon

  • 29verkniffen — ver|knịf|fen 〈Adj.; fast nur in der Wendung〉 verkniffenes Gesicht 1. durch ständig verbitterten od. verärgerten Ausdruck in den Zügen scharf gewordenes Gesicht 2. wegen blendenden Lichts verzogenes Gesicht; →a. verkneifen * * * ver|knịf|fen… …

    Universal-Lexikon

  • 30Verweisung — Ver|wei|sung1 〈f. 20〉 das Verweisen1 Ver|wei|sung2 〈f. 20〉 1. Hinweis, Verweis2 (auf eine Textstelle) 2. Ausweisung (LandesVerweisung) * * * Ver|wei|sung, die; , en: das Verweisen; das Verwiesenwerden. * * * Verweisung,   …

    Universal-Lexikon