ver'wegen

  • 11Vergleichsverfahren — Ver|gleichs|ver|fah|ren 〈n. 14〉 gerichtliches Verfahren zur Abwendung des Konkurses * * * Ver|gleichs|ver|fah|ren, das (Rechtsspr.): gerichtliches Verfahren zur Abwendung eines drohenden ↑ Konkurses (3) durch einen ↑ Vergleich (3). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 12Vereinigungskriminalität — Ver|ei|ni|gungs|kri|mi|na|li|tät, die <o. Pl.> (Rechtsspr.): vor und nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 begangene Delikte, bes. Betrügereien bei der Währungsumstellung, Veruntreuung von Vermögenswerten in… …

    Universal-Lexikon

  • 13verbauen — ver|bau|en [fɛɐ̯ bau̮ən] <tr.; hat: 1. durch Bauen versperren: jmdm. die Aussicht verbauen. 2. beim Bauen verwenden: Holz, Steine verbauen; sie haben ihr ganzes Geld verbaut (beim Bauen verbraucht). 3. falsch und unzweckmäßig bauen: der… …

    Universal-Lexikon

  • 14verhandeln — ver|han|deln [fɛɐ̯ handl̩n] <itr.; hat: (über etwas) eingehend sprechen, Verhandlungen führen, um zu einer Klärung, Einigung o. Ä. zu kommen: die Vertreter verhandelten [mit uns] über die Verkaufsbedingungen; es wurde lange verhandelt, ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 15Verdunkelung — Ver|dụn|ke|lung 〈f. 20〉 oV Verdunklung 1. das Verdunkeln 2. Abschirmung des Lichts nach außen (als Maßnahme des Luftschutzes) 3. 〈Rechtsw.〉 Verschleierung von Tatbeständen * * * Ver|dụn|ke|lung, Verdunklung, die; , en: 1. das ↑ Verdunkeln (1). 2 …

    Universal-Lexikon

  • 16Verkehrszentralregister — Ver|kehrs|zen|t|ral|re|gis|ter, das (Verkehrsw.): amtliches Verzeichnis von Verkehrsverstößen; Verkehrssünderkartei. * * * Verkehrszentralregister,   Abkürzung VZR, vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA) geführtes Verzeichnis (»Verkehrssünderkartei«)… …

    Universal-Lexikon

  • 17Verdunklung — Ver|dụnk|lung 〈f. 20〉 = Verdunkelung * * * Ver|dụnk|lung: ↑ Verdunkelung. * * * Ver|dụnk|lung, Verdunkelung, die; , en: 1. das Verdunkeln (1): Ich empfehle Ruhe ..., wenig Gespräche, am besten Verdunkelung des Zimmers (Th. Mann, Krull 51); Die… …

    Universal-Lexikon

  • 18verknacken — ver|knạ|cken 〈V. tr.; hat; umg.〉 verurteilen ● sie wurde zu drei Jahren Gefängnis verknackt [<Studentenspr. verknassen „verurteilen“ <hebr. kanas „bestrafen“ + jidd. Knas „Geldstrafe“; zu lat. census, grch. kensos „Schatzung“ (nach Kluge,… …

    Universal-Lexikon

  • 19verknappen — ver|knạp|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verknappen knapper machen, geringer machen, verkleinern ● die Rationen verknappen II 〈V. refl.〉 sich verknappen knapp werden, rar werden * * * ver|knạp|pen <sw. V.; hat: a) knapp machen: Importwaren,… …

    Universal-Lexikon

  • 20verzanken — ver|zạn|ken 〈V. refl.; hat〉 sich verzanken sich streiten, sich durch Streit entzweien ● wir haben uns verzankt; die beiden sind verzankt (miteinander) * * * ver|zạn|ken, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich zanken, sich im Zank entzweien: sich… …

    Universal-Lexikon