ver'setzen

  • 21Vergangenheit — Ver·gạn·gen·heit die; ; nur Sg; 1 die Zeit, die schon vorbei ist ↔ Gegenwart, Zukunft <die jüngste, weit zurückliegende Vergangenheit; etwas liegt in der Vergangenheit; aus (den Fehlern) der Vergangenheit lernen> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 22Verbindung — Ver|bịn|dung ; um sich in Verbindung zu setzen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 23Verhandlungstisch — Ver|hạnd|lungs|tisch; sich an den Verhandlungstisch setzen; an den Verhandlungstisch zurückkehren …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24Verzug — Ver|zug, der; [e]s (Bergmannssprache auch gitterartige Verbindung zwischen Ausbaurahmen); Gefahr ist im Verzug (Gefahr droht); im Verzug sein (im Rückstand sein); in Verzug geraten, kommen; in Verzug setzen; ohne Verzug (sofort) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 25Versetzen — Versêtzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch nur von Thieren für verwerfen, die Jungen zu frühe oder in unvollkommenem Zustande zur Welt bringen, gebraucht wird, besonders …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Fachwerke, statisch unbestimmte [1] — Fachwerke, statisch unbestimmte . Ein Fachwerk (s.d.), Fachwerkträger, heißt statisch unbestimmt, wenn sich seine Stabkräfte und Stützenreaktionen nicht sämtlich aus statischen Bedingungsgleichungen allein bestimmen lassen. Voraussetzungen der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nietverbindungen — für Eisenkonstruktionen dienen dazu, die Teile der Konstruktion derart zu vereinigen, daß letztere in der beabsichtigten Weise als Ganzes wirkt. Ueber Material und Dimensionen der Niete sowie über die Herstellung der Vernietungen (warme und kalte …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29verständigen — briefen; aufklären; benachrichtigen; belehren; informieren; ins Bild setzen; Auskunft geben; in Kenntnis setzen; ins Vertrauen ziehen; einweihen; unterrichten; instruieren; …

    Universal-Lexikon

  • 30versetzen — austeilen; sitzen lassen; im Stich lassen; ausbleiben; verpfänden; als Pfand geben; umsetzen; rücken; verstellen; umstellen; verschieben; …

    Universal-Lexikon