ver'schmieren

  • 1Schmieren — 1. Dat will k di s mêren1, seggt de Potlapper, mîn Mûl mit Speck un Fett, un dîn Hals mit Ohrfîgen. – Kern, 504. 1) Absichtlich statt sweren. Eine ähnliche Verwechselung findet in dem Schiffersprichwort statt: Gott ver d übbel (verdopple statt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Gemälde — Gemälde: Das Substantiv (mhd. gemæ̅lde, ahd. gimālidi) ist eine ge Bildung zu dem unter ↑ malen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Ge oder Bemaltes«. malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Leim — Leim: Das altgerm. Wort mhd., ahd. līm, niederl. lijm, engl. lime (»Kalk; Vogelleim«), schwed. lim (»Leim; mundartlich auch: Kalk«) bezeichnete ursprünglich eine zum Verschmieren, Verkleben oder dgl. dienende klebrige Erdmasse. Im Dt. ging das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4leimen — Leim: Das altgerm. Wort mhd., ahd. līm, niederl. lijm, engl. lime (»Kalk; Vogelleim«), schwed. lim (»Leim; mundartlich auch: Kalk«) bezeichnete ursprünglich eine zum Verschmieren, Verkleben oder dgl. dienende klebrige Erdmasse. Im Dt. ging das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5leimig — Leim: Das altgerm. Wort mhd., ahd. līm, niederl. lijm, engl. lime (»Kalk; Vogelleim«), schwed. lim (»Leim; mundartlich auch: Kalk«) bezeichnete ursprünglich eine zum Verschmieren, Verkleben oder dgl. dienende klebrige Erdmasse. Im Dt. ging das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6malen — malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit Zeichen versehen«. Mhd. mālen, ahd. mālōn, ēn »mit Zeichen versehen; markieren; verzieren, schmücken; schminken; sticken; in Farben darstellen; schreiben,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Maler — malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit Zeichen versehen«. Mhd. mālen, ahd. mālōn, ēn »mit Zeichen versehen; markieren; verzieren, schmücken; schminken; sticken; in Farben darstellen; schreiben,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Malerei — malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit Zeichen versehen«. Mhd. mālen, ahd. mālōn, ēn »mit Zeichen versehen; markieren; verzieren, schmücken; schminken; sticken; in Farben darstellen; schreiben,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9malerisch — malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit Zeichen versehen«. Mhd. mālen, ahd. mālōn, ēn »mit Zeichen versehen; markieren; verzieren, schmücken; schminken; sticken; in Farben darstellen; schreiben,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10verschmieren — auftragen; verteilen; schmieren; abschmieren; ölen * * * ver|schmie|ren [fɛɐ̯ ʃmi:rən] <tr.; hat: 1. (einen Hohlraum) mit etwas ausfüllen und die Oberfläche glätten: ein Loch in der Wand verschmieren. 2. durch hässliches, unsauberes Schreiben …

    Universal-Lexikon