ver'schaffen

  • 71Dju — Die dju Bundesgeschäftsführung hat ihren Sitz im Gebäude der ver.di Bundesverwaltung am Paula Thiede Ufer in Berlin Die Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union (dju) ist eine Berufsgruppe innerhalb der Fachgruppe Medien in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kryptographie — (auch: Kryptografie; von altgriechisch κρυπτός kryptós ‚verborgen, geheim‘ und γράφειν gráphein ‚schreiben‘)[1] war ursprünglich die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie sich allgemein mit dem Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zeche Amalie — Fördergerüst der Zeche Amalie Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wasserreinigung [1] — Wasserreinigung, die Befreiung des Wassers von Zumischungen, welche für die weitere Verwendung desselben unerwünscht sind. Die Reinigung städtischer Abwasser s. unter Kläranlagen, Berieselung mit städtischem Kanalwasser und Flußverunreinigung;… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75verweisen — hinweisen (auf); aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); des Landes verweisen; ausweisen; disqualifizieren; die rote Karte zeigen; vom Platz stellen …

    Universal-Lexikon

  • 76Wurm — 1. A Wirm krêlt föör a duas. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 310. Ein Wurm krümmt sich vor dem Tode. 2. As män zertret dem Worem, krümmt er sich auch. (Jüd. deutsch. Warschau.) Der Sanftmüthigste und Geduldigste widerstrebt den Mishandlungen. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 77Bremgarten AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bremgarten zu vermeiden. Bremgarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Brämgarte — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bremgarten zu vermeiden. Bremgarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …

    Deutsch Wikipedia