ver'mehren

  • 1Mehren — 1. Dat mehrt söck, wie de Dreck ver Wiehnachte, säd jen Bûr, als sine Frû e Pârke kreg. – Frischbier2, 2592. 2. Et mehrt söck, seggt de Schnîder, onn kreggt ênen Strömp to versale. (Ostpreuss.) – Frischbier, 497; Frischbier2, 2593. 3. Et mehrt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2äufnen — äuf|nen 〈V. tr.; hat; schweiz.〉 mehren, vermehren [<ahd. uffan, ufon, zu uf „auf“] * * * äuf|nen <sw. V.; hat [mhd. ūfenen = erhöhen, zu: ūf, ↑ 1auf] (schweiz.): [ver]mehren; (Kapital, Geld) bilden, ansammeln: eine Sammlung, ein Kapita …

    Universal-Lexikon

  • 3Allzeit Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Augustus (Titel) — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zu allen Zeiten Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ekelname — Ekel|na|me 〈m. 26; volksetym. für〉 Ökelname [zu germ. *auk „mehren“, also „Beiname“; angelehnt an Ekel] * * * Ekel|na|me, der; ns, n [niederd. ökelname, mniederd. okelname, zu: oken = (ver)mehren, aus dem Anord.]: Über , Spitzname: Lieschen… …

    Universal-Lexikon

  • 8zunehmen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9zunehmen — a) anschwellen, ansteigen, anwachsen, sich ausdehnen, sich ausweiten, sich erhöhen, größer/stärker werden, steigen, sich steigern, sich vergrößern, sich vermehren, sich verstärken, sich vervielfachen, sich vervielfältigen, wachsen; (bildungsspr.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon