ver'künden

  • 1Versicherungsvertreter — Ver|sị|che|rungs|ver|tre|ter 〈m. 3〉 Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, der Kunden wirbt u. mit den Kunden verhandelt * * * Ver|sị|che|rungs|ver|tre|ter, der: für eine Versicherungsgesellschaft tätiger Vertreter. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 2verprellen — ver|prẹl|len 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Jägerspr.〉 vergrämen, stören, verscheuchen (Wild, bes. Raubwild) 2. 〈umg.〉 jmdn. verprellen verwirren, erschrecken, einschüchtern ● einen Kunden verprellen * * * ver|prẹl|len <sw. V.; hat: 1. durch sein… …

    Universal-Lexikon

  • 3Verkaufsgespräch — Ver|kaufs|ge|spräch 〈n. 11〉 Gespräch, in dem der Verkäufer einen Interessenten von der Qualität einer Ware zu überzeugen sucht * * * Ver|kaufs|ge|spräch, das: verkaufsförderndes Gespräch mit einem Kunden, potenziellen Käufer. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4Verkaufsfahrer — Ver|kaufs|fah|rer, der: ↑ Fahrer (b), der eine bestellte Ware zum Kunden fährt u. den Preis kassiert (Berufsbez.) * * * Ver|kaufs|fah|rer, der: ↑Fahrer (b), der eine bestellte Ware zum Kunden fährt u. den Preis kassiert (Berufsbez.) …

    Universal-Lexikon

  • 5veralten — ver|al|ten [fɛɐ̯ |altn̩], veraltete, veraltet <itr.; ist: von einer Entwicklung überholt werden, unmodern werden: Computer veralten schnell; eine völlig veraltete Technik. Syn.: sich ↑ überleben. * * * ver|ạl|ten 〈V. intr.; ist〉 1. nicht mehr …

    Universal-Lexikon

  • 6verwaisen — ver|wai|sen [fɛɐ̯ vai̮zn̩], verwaiste, verwaist <itr.; ist: Waise werden, die Eltern verlieren: sie ist schon früh verwaist; verwaiste Kinder; die Ferienorte sind im Winter verwaist (menschenleer); das Büro ist schon lange verwaist (steht… …

    Universal-Lexikon

  • 7veranlagen — ver|ạn|la|gen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. veranlagen ihn einschätzen, seine Steuern festsetzen 2. 〈im Part. Perf.〉 gut, schlecht veranlagt sein gut, schlecht, begabt, befähigt sein, mit bestimmten Eigenschaften versehen sein, bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 8Verbrauchermarkt — Ver|brau|cher|markt 〈m. 1u〉 großer Betrieb des Einzelhandels, in dem Waren großenteils zu Preisen verkauft werden, die unter den sonst im Einzelhandel üblichen liegen * * * Ver|brau|cher|markt, der: (häufig am Ortsrand gelegenes) großflächiges… …

    Universal-Lexikon

  • 9Versandbuchhandel — Ver|sạnd|buch|han|del 〈m.; s; unz.〉 Buchhandel, der Bücher im Versand verkauft * * * Ver|sạnd|buch|han|del, der: Versandhandel mit Büchern. * * * Versandbuchhandel,   Zweig des Buchhandels, der mittels Anzeigen, Prospektmaterial, Werbebriefen… …

    Universal-Lexikon

  • 10Vertrauensschwund — Ver|trau|ens|schwund 〈m. 1; unz.〉 Schwund, Rückgang des Vertrauens ● einen Vertrauensschwund bei den Kunden, Wählern verhindern * * * Ver|trau|ens|schwund, der: Schwund, Abnahme des Vertrauens. * * * Ver|trau|ens|schwund, der: Schwund, Abnahme… …

    Universal-Lexikon