ver'binden

  • 11Liga — Der Ausdruck Liga (lat.: ligare, (ver )binden ) bezeichnet einen Bund mit einer weltanschaulichen Programmatik, z. B. Deutsche Liga für Menschenrechte oder Arabische Liga in verschiedenen Sportarten eine Wettkampf oder Spielklasse; siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Lea — I Lea   [liː; wohl zu französisch lier, lateinisch ligare »(ver)binden«] das, / , frühere englische Längeneinheit, besonders für Garn; 1 Lea (Baumwollgarn) = 80 Threads = 120 Yards = 109,68 m, 1 Lea (Leinen und Hanfgarn) = 300 Yards = 274,20 m, 1 …

    Universal-Lexikon

  • 13Ligasen —   [zu lateinisch ligare »(ver)binden«], Singular Ligase die, , eine der sechs Hauptgruppen der Enzyme. Ligasen katalysieren die Verknüpfung zweier Moleküle unter Spaltung von Nukleosidtriphosphaten (meist ATP). Zu den Ligasen gehören u. a. die… …

    Universal-Lexikon

  • 14Liktoren —   [lateinisch lictores, zu ligare »(ver)binden«], Singular Lịktor der, s, Amtsdiener und Begleiter höherer römischer Magistrate und Priester; sie trugen als Repräsentanten der Amtsgewalt die Fasces voraus und bahnten den Weg. Die Zahl der… …

    Universal-Lexikon

  • 15Ligand — Li|gand der; en, en <aus lat. ligandus, Gerundivum von ligare »(ver)binden«> Atom, Molekül, Ion od. ↑Radikal, das an das Zentralatom einer Komplex oder Koordinationsverbindung gebunden ist …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 16liieren — li|ie|ren, sich <aus gleichbed. fr. se lier, dies aus lat. ligare »(ver)binden«>: a) eine Liaison eingehen, ein Liebesverhältnis mit jmdm. beginnen; b) eine Geschäftsverbindung eingehen; mit jmdm. [geschäftlich] zusammenarbeiten …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 17Verbandmaterial — Ver|bạnd|ma|te|ri|al, Verbandsmaterial, das: zum Anlegen eines ↑ Verbands (1) dienendes Material (wie Binden, Mullstreifen, Heftpflaster). * * * Ver|bạnd|ma|te|ri|al, Verbandsmaterial, das: zum Anlegen eines Verbands (1) dienendes Material (wie …

    Universal-Lexikon

  • 18vereidigen — ver|ei|di|gen [fɛɐ̯ |ai̮dɪgn̩] <tr.; hat: jmdn. durch einen Eid auf, zu etwas verpflichten: die Zeugen wurden vereidigt; der Präsident wurde auf die Verfassung vereidigt.   • beeiden/beeidigen/vereidigen Die Verben beeiden und (gehoben:)… …

    Universal-Lexikon

  • 19Verwöhnung — Ver|wöh|nung 〈f. 20; unz.〉 das Verwöhnen (bes. des Körpers) * * * Ver|wöh|nung, die; , en: das Verwöhnen; das Verwöhntwerden. * * * Verwöhnung,   bereitwilliges, kritikloses und forderungsschwaches Eingehen auf die Wünsche und Launen eines… …

    Universal-Lexikon

  • 20Verdickungsmittel — Ver|dị|ckungs|mit|tel; Syn.: Quellstoff: Sammelbez. für Stoffe, die die Viskosität von Fl. erhöhen, die Thixotropieeigenschaften von Gelen verbessern u. als Absetzverhinderungsmittel oder Füllstoffe wirken sollen, z. B. Alginate, Celluloseether …

    Universal-Lexikon