ver'antworten

  • 21Sozialwahl — Die Sozialwahl oder Sozialversicherungswahl ist die Wahl zu den Selbstverwaltungsorganen der gesetzlichen Sozialversicherungsträger in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten , Kranken und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …

    Deutsch Wikipedia

  • 23In vino veritas — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …

    Deutsch Wikipedia

  • 24verwickelt — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …

    Universal-Lexikon

  • 25versagen — auf die Schnauze fliegen (derb); auf die Schnauze fallen (derb); Misserfolg haben; einen Misserfolg verzeichnen; scheitern; schlecht abschneiden; auf die Nase fallen (umgangssprachlich); floppen ( …

    Universal-Lexikon

  • 26unverfroren — aufmüpfig; koddrig; frech; unverschämt; aufdringlich; dreist; impertinent; schamlos; unterste Schublade (umgangssprachlich); das Letzte ( …

    Universal-Lexikon

  • 27Versagen — Reinfall; Misserfolg; Flop; Schlag ins Wasser (umgangssprachlich); Fehlschlag * * * ver|sa|gen [fɛɐ̯ za:gn̩]: 1. a) <tr.; hat (geh.) (etwas Erwartetes, Gewünschtes o. Ä.) nicht gewähren, nicht zubilligen: er versagte ihnen seinen S …

    Universal-Lexikon

  • 28verkehrt — falsch; unsachgemäß; inkorrekt; unrichtig; fehlerhaft * * * ver|kehrt [fɛɐ̯ ke:ɐ̯t] <Adj.>: dem Richtigen, Zutreffenden, Sinngemäßen entgegengesetzt: du hast eine verkehrte Einstellung zu dieser Sache; er macht alles verkehrt; es ist ganz… …

    Universal-Lexikon

  • 29Vertrag — Kontrakt; Abkommen; Pakt; Übereinkommen * * * Ver|trag [fɛɐ̯ tra:k], der; [e]s, Verträge [fɛɐ̯ trɛ:gə]: [schriftliche] rechtlich gültige Vereinbarung zweier oder mehrerer Partner, in der die gegenseitigen Verbindlichkeiten und Rechte festgelegt… …

    Universal-Lexikon

  • 30unverbindlich — ohne Anspruch; ohne Verpflichtung; ohne Gewähr * * * un|ver|bind|lich [ ʊnfɛɐ̯bɪntlɪç] <Adj.>: 1. keinerlei bindende Verpflichtung aufweisend: wir können Ihnen leider nur eine unverbindliche Auskunft geben; in diesem Geschäft kann man sich… …

    Universal-Lexikon