ver'antworten

  • 11Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12German verbs — may be classified as either weak , with a dental consonant inflection, or strong , showing a vowel gradation (ablaut). Both of these are regular systems. Most verbs of both types are regular, though various subgroups and anomalies do arise. The… …

    Wikipedia

  • 13verneinen — widersprechen; bestreiten; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verweigern; leugnen; negieren; ins Gegenteil verkehren * * * ver|nei|nen [fɛɐ̯ nai̮nən] <tr.; hat: a) (zu etwas) Nei …

    Universal-Lexikon

  • 14verantworten — verantwortlich (sein); den Hut aufhaben (umgangssprachlich); verantwortlich zeichnen; Verantwortung tragen * * * ver|ant|wor|ten [fɛɐ̯ |antvɔrtn̩], verantwortete, verantwortet: a) <tr.; hat es auf sich nehmen, für die eventuell aus etwas sich… …

    Universal-Lexikon

  • 15Multiple-Choice-Verfahren — Antwort Wahl Verfahren (fachsprachlich) * * * Mul|ti|ple Choice Ver|fah|ren [ maltɪpl̩ t̮ʃɔ̮ys… ], das [nach engl. multiple choice test] (Psychol., Päd.): bei der Durchführung mancher Prüfungen u. Tests angewandtes Verfahren, bei dem der Prüfling …

    Universal-Lexikon

  • 16Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Amring — Denkstein (mit Heimatlied) in Nebel/Amrum Sprache: Öömrang Öömrang (im Deutschen auch Amrumer Friesisch, veraltet Amring) ist ein Dialekt der Nordfriesischen Sprache, der auf der Insel Amrum im Kreis Nordfriesland gesprochen wird. Zusammen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Öömrang — Denkstein (mit Heimatlied) in Nebel (Amrum); Sprache: Öömrang Öömrang (im Deutschen auch Amrumer Friesisch, veraltet Amring) ist ein Dialekt der Nordfriesischen Sprache, der auf der Insel Amrum im Kreis Nordfriesland gesprochen wird. Zusammen mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon