venja

  • 1Venja — Venja, Venia russische Koseform von → Vera und → Verena …

    Deutsch namen

  • 2venja — ven|ja Mot Pla Nom femení …

    Diccionari Català-Català

  • 3Venia — Venja, Venia russische Koseform von → Vera und → Verena …

    Deutsch namen

  • 4venjar — venja venger. Si venjar : se venger …

    Diccionari Personau e Evolutiu

  • 5Die Reise nach Petuschki — (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18. Januar und 7. März 1970… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Moskau-Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Moskau – Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Reise nach Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Old Norse — dǫnsk tunga, dansk tunga ( Danish tongue ), norrœnt mál ( Norse language ) Spoken in Nordic countries, Scotland, Ireland, England and Wales, Isle of Man, Normandy, Vinland, the Volga and places in between …

    Wikipedia

  • 10gewöhnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. gewenen, ahd. giwennen Stammwort. Aus g. * wan ija Vsw. gewöhnen , auch in anord. venja, ae. gewenian. Offenbar eine Ableitung zu (g.) * wana in anord. vanr gewohnt , neben dem mit Ablaut ahd. giwona, mhd. gewon steht.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache