vegetationszeit

  • 81Waldsteppe — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Waldtracht — Die Tracht ist ein üblicher Begriff in der Bienenhaltung. Von einer Tracht wird dabei immer dann gesprochen, wenn die Honigbienen mehr Nahrung in den heimischen Bienenstock eintragen, als sie momentan selbst verbrauchen. Die Gesamtheit der Tracht …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Wanderbienenstand — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wildbienen — Mauerbiene (Osmia). Sehr gut sind die drei Punktaugen (Ocelli) zu erkennen. Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Bienenarten der Überfamilie Apoidea mit Ausnahme der Honigbienen und nicht etwa wildlebende Urformen oder verwilderte Stämme der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Zarge (Bienen) — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Zuckerrübe — (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima Gruppe) Systematik Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ölkrambe — Krambe Krambe (Crambe abyssinica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Durchlüftungsgewebe — (Durchlüftungssystem), die Gesamtheit der Baueinrichtungen des Pflanzenkörpers, die den Gasaustausch zwischen dem Innengewebe und der Atmosphäre vermitteln. Das D. führt den lebenden Zellen die Atemluft zu und ermöglicht der bei der Atmung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Eiche — (Quercus L., hierzu Tafel »Eiche I IV«), Gattung der Fagazeen, sind hohe Bäume und Sträucher mit rissiger Rinde, schmalen oder breiten und dann oft gezahnten, buchtig gelappten oder fiederspaltigen, abfallenden oder mehrere Jahre bleibenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Saat — Saat, Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung und Düngung vorbereiteten Boden. An Stelle der Samen werden auch Stammteile, Stecklinge, Knollen, Rhizome, Zwiebeln, Wurzeln etc. verwendet, um durch die Kultur gewonnene wertvolle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon