vdg

  • 31Robert J. Van de Graaff — Robert Jemison Van de Graaff , (December 20, 1901 – January 16, 1967) was an American physicist and instrument maker, and professor of physics at Princeton University. BiographyRobert Jemison Van de Graaff, born in Tuscaloosa, Alabama. In… …

    Wikipedia

  • 32Deutsche Minderheit in Polen — Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen — Der Verband der deutschen sozial kulturellen Gesellschaften in Polen (abgekürzt: VdG) ist die Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen mit Sitz in Oppeln. Der Verband ist Mitglied in der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Acorn Atom — The Acorn Atom was a home computer made by Acorn Computers Ltd from 1980 to 1981 when it was replaced by the BBC Micro (originally Proton) and later the Acorn Electron.The Atom was a progression of the MOS Technology 6502 based machines that the… …

    Wikipedia

  • 35Guatemalan Democratic Vanguard — (in Spanish: Vanguardia Democrática Guatemalteca ) was a leftwing group in Guatemala. VDG was founded in 1947 as a fraction within the ruling Revolutionary Action Party (PAR). The leader of VDG was José Manuel Fortuny.In 1949 VDG broke with PAR… …

    Wikipedia

  • 36Albert Dulk — Albert Friedrich Benno Dulk 1855 Albert Friedrich Benno Dulk (* 17. Juni 1819 in Königsberg; † 29. Oktober 1884 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Revolutionär, Sozialdemokrat und Freidenker …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Augustiny — Waldemar Augustiny (* 19. Mai 1897 in Schleswig; † 26. Januar 1979 in Worpswede) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 3 Kritik. Augustiny und der Nationalsozialismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Brights — Logo der Brights Die Brights sind ein internationaler Zusammenschluss von Personen, die ein Weltbild vertreten, das für sich in Anspruch nimmt, frei vom Glauben an Übernatürliches zu sein.[1] Der Begriff geht auf Paul Geisert und Mynga Futrell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Claus Pias — (* 1967) ist Professor für Medientheorie und Mediengeschichte am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) der Fakultät Kultur der Leuphana Universität Lüneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Eigene Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 40GeSoLei — Die Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) vom 8. Mai bis 15. Oktober 1926 in Düsseldorf – nach anderen Quellen Große Ausstellung für Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen… …

    Deutsch Wikipedia