vdev

  • 91Fahrkartenselbstdrucker — Fahrkartenselbstdrucker, Fahrkartenschalterdrucker. Die großen Schwierigkeiten, die den Eisenbahnverwaltungen durch Herstellung vieler Tausende von Fahrkarten, deren Lagerung auf zahlreichen Stationen und Verbuchung der nach Millionen zählenden… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 92Fahrscheinhefte — aus einer Reihe von Fahrscheinen (Kupons) für einzelne Teilstrecken bestehende Fahrkarten. Diese werden entweder nur für im vorhinein von der Verwaltung festgesetzte Reisewege ausgegeben (feste Rundreisekarten s. Buchfahrkarten) oder nach Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 93Freikarten — Freikarten, Freifahrtscheine (free tickets; permis de circulation; biglietti di libera circolazione), die zur Inanspruchnahme unentgeltlicher Fahrt auf Eisenbahnen berechtigenden schriftlichen Anweisungen. F. werden entweder nur für eine einzelne …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 94Güterwagenparkverzeichnisse — (états de materiel roulant; elenchio generali dei veicoli) sind Nachweise der den einzelnen Bahnverwaltungen gehörenden oder in ihren Wagenpark eingestellten Güterwagen. Von den dem VDEV. angehörenden Bahnverwaltungen werden G. auf Grund eines… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 95Gepäckwagen — (Packmeister , Schaffnerwagen, Dienstwagen) (luggage van, box wagon, guards van; fourgon; carro a bagagli, bagagliaio), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung des Reisegepäcks oder kleinerer Frachtstücke, zur Unterbringung der Zuggerätschaften und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 96Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 97Hochtonnige Spezialgüterwagen — sind Güterwagen mit sechs oder mehr Achsen und entsprechend hoher Tragfähigkeit für die Beförderung von schweren Gußstücken, Maschinenteilen, Brückenteilen, Geschützen u. dgl. Man unterscheidet folgende Ausführungsformen: 1. Plattformwagen mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 98Klein — Klein, Ludwig von, geboren am 30. Oktober 1813 zu Uritsch in Böhmen, gestorben 12. April 1881 zu München, widmete sich dem Studium der Mathematik und des Ingenieurwesens. Mit Gerstner (s.d.), dem Erbauer der Linz Budweiser Pferdebahn, sehr… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 99Krümmungshalbmesser — der Eisenbahnlinien und Gleise (radius of curve; rayon de courbure; curvatura). Allgemeines. Für die Bogen der Eisenbahnen wendet man im allgemeinen Kreislinien an, nur der Übergang zwischen den Geraden und Bogen wird durch Kurven mit abnehmenden …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 100Kreuzungen — (crossings; croisements; incroci), die bei der Abzweigung oder Durchschneidung von Gleisen an der Durchdringungsstelle zweier Schienen e und d (Abb. 261 und 262) erforderliche Anordnung im Gleis, im weiteren Sinn (als Gleiskreuzung oder… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens