vdev

  • 101Laufmiete — Laufmiete, Bestandteil der Wagenmiete, die für die Benutzung fremder Wagen der Eigentümerin zu vergüten ist. Die L. wird nach den von den Wagen zurückgelegten km berechnet (beispielsweise nach den VWÜ. des VDEV. für jedes Wagen km bei… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 102Lohnwesen — Lohnwesen. Lohn (wages; salaire; paga) ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s.d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 103Nachtdienst — (night service; service de nuit; servizio di notte), die Dienstausübung vom Abend bis zum Morgen, die sich an den Arbeitstag vom Morgen bis zum Abend anschließt. Der Zeitpunkt des Dienst (Schichten ) Wechsels am Morgen und Abend richtet sich im… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 104Nutzlast — (net load; charge utile ou nette; carico netto od utile) [totes Gewicht, Leergewicht (tare; tare; tara)], das Gewicht der Ladungen aller Wagen im Gegensatz zum Leer oder Eigengewicht aller Fahrzeuge eines Eisenbahnzugs. Da auf den Lokomotiven… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 105Panzerzüge — bestehen aus Lokomotiven und Wagen, deren Außenflächen gegen Durchschlag feindlicher Kugeln geschützt werden. Zu diesem Zwecke wird die Lokomotive mit einer Haube aus 10–12 mm starken Stahlplatten umhüllt; in der Panzerung sind am Führerstand… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 106Personentarife — (passenger tariffs; tarifs des voyageurs; tariffe viaggiatori). Inhalt: I. Begriff und Arten der P. – II. Grundlagen für die Preisbildung der P. – III. Die P. der wichtigeren Länder. a) Deutschland; b) Österreich; c) Ungarn; d) Andere europäische …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 107Portugiesische Eisenbahnen — Portugiesische Eisenbahnen1. Portugal, in früheren Jahrhunderten und schon zur Römerzeit in verkehrlicher Hinsicht ein hochentwickeltes Land, war in der neueren Zeit bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts hinein im Verkehrswesen erheblich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 108Preisausschreiben — für Erfindungen und Verbesserungen in den Einrichtungen der Eisenbahnen oder für schriftstellerische Arbeiten auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens. P. erfolgen hauptsächlich durch Eisenbahnvereine, vereinzelt auch durch Eisenbahnverwaltungen für… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 109Reklamationsdienst — (service des réclamations; ufficio dei reclamo), die gesamte Tätigkeit, die die Feststellung und Ordnung von Anständen aus der Güter , Gepäck und Personenbeförderung erfordert; derartige Anstände betreffen: 1. Abgänge und Überschüsse,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 110Schienenprüfung — (tests for rails, railtests; epreuves des rails). Man unterscheidet: 1. Prüfung neuer Schienen aus Anlaß von Übernahmen; 2. Laboratoriumsversuche, die wissenschaftlichen Zwecken dienen, insbesondere der Aufklärung der Ursachen von… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens