vaterstadt

  • 1Vaterstadt — die Vaterstadt, ä e (Oberstufe) geh.: Stadt, in der jmd. geboren ist Synonym: Heimatstadt Beispiel: Lübeck ist die Vaterstadt von Thomas Mann …

    Extremes Deutsch

  • 2Vaterstadt, die — Die Vaterstadt, plur. welcher doch seltener gebraucht wird, die städte, die Stadt, aus welcher jemand gebürtig ist, in welcher er gebohren und erzogen worden, in welcher sein Vater wohnhaft war. Die väterliche Stadt, bey Ramlern die mütterliche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Vaterstadt — Va|ter|stadt 〈f. 7u; unz.〉 Stadt, in der man geboren od. aufgewachsen ist, Heimatstadt * * * Va|ter|stadt, die (geh.): Stadt, aus der jmd. stammt, in der jmd. geboren, aufgewachsen ist. * * * Va|ter|stadt, die (geh.): Stadt, aus der jmd. stammt,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Vaterstadt — Va̲·ter·stadt die; die Stadt, in der man geboren oder aufgewachsen ist ≈ Heimatstadt …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Vaterstadt — Va|ter|stadt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Meine Vaterstadt Stavenhagen — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter, der 1856 erschien. Es handelt sich um die erste größere Prosaarbeit des Dichters, die, im Gegensatz zu den meisten späteren Werken, nicht in niederdeutscher, sondern in hochdeutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sachs — Sachs, 1) Hans, namhafter Dichter, geb. 5. Nov. 1494 in Nürnberg, gest. daselbst 19. Jan. 1576, Sohn eines Schneiders, Jörg S., besuchte seit 1501 eine der Lateinschulen seiner Vaterstadt, war aber von Haus aus nicht zu den Studien bestimmt und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Christian Heinrich Gilardone — Titelblatt des Buches Gedichte von Maler Müller’s Neffen, Speyer 1844 Christian Heinrich Gilardone, (* 21. Juni 1798 in Grünstadt; † 22. August 1874 in Speyer), Neffe von Friedrich Müller, dem berühmten Maler Müller, war ein deutscher Dichter aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dante Alighieri — (spr. alighjēri), der größte Dichter Italiens und einer der tiefsinnigsten Dichter aller Zeiten und Völker, wurde 1265, wahrscheinlich 30. Mai, in Florenz geboren und starb 14. Sept. 1321 in Ravenna. Er erhielt den Namen Durante, der in Dante… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon