van stoffen

  • 61Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Chromatograph — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Emulsion — Beispiel für eine Emulsion: Milch Beispiel für eine Emulsi …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hydrophob — Die hydrophobe Oberfläche von Gras lässt das Wasser abperlen Der Begriff hydrophob stammt aus dem Griechischen: ὕδωρ hydōr bedeutet Wasser, φόβος phóbos bedeutet Furcht. Hydrophob kann man also mit „wassermeidend“ übersetzen. Das Maß für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hydrophobie (Chemie) — Die hydrophobe Oberfläche von Gras lässt das Wasser abperlen Der Begriff hydrophob stammt aus dem Griechischen: ὕδωρ hydōr bedeutet Wasser, φόβος phóbos bedeutet Furcht. Hydrophob kann man also mit „wassermeidend“ übersetzen. Das Maß für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mobile Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Paramagnetismus — Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0) Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie: Paramagneten sind nur so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Retentionszeit — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Reversed Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia