van normen

  • 1Theo van Gogh (Regisseur) — Theo van Gogh, 2004 Theodoor[1], genannt Theo, van Gogh (* 23. Juli 1957 in Den Haag; †  2. November 2004 in Amsterdam) war ein niederländischer Filmregisseur, Publizist und …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eric van der Luer —  Eric van der Luer Spielerinformationen Voller Name Alphons Maria Eric Patrick van der Luer Geburtstag 16. August 1965 Geburtsort Maastricht, Niederlande Position Mittelfeldspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Arlette van Weersel — bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Arlette van Weersel (* 21. Oktober 1984 in Etten Leur[1]) ist eine niederländische Schachspielerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Altruismus — (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden.[2] Der Begriff ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas — Die Abkürzung MOROP bezeichnet den Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas. Der Begriff selbst ist aus dem deutschen Wort MOdellbahn und dem französischen Wort EuROPe zusammengesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia