van een schip

  • 61Niederdeutsche Sprache — Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Dänemark[1], Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Kanada, USA, Mexiko, Belize, Brasilien, Bolivien und Paraguay Sprech …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Idioma neerlandés — Neerlandés Nederlands Hablado en  Países Bajos  Curazao …

    Wikipedia Español

  • 63Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 65Cornelis de Graeff — Bildnis Cornelis de Graeff Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerNicolaes Eliaszoon Pickenoy, 1636 Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Regent von Amsterdam — Das Wappen von Amsterdam, welches die während der Amtszeit von Andries Boelens durch Maximilian I. verliehene Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches an die Stadt beinhaltet. Regent von Amsterdam bezeichnet im erweiterten Sinne die Mehrzahl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Segel — 1. Bei aufgespannten Segeln ist gut rudern. 2. Die Segel dürfen nicht zu gross sein für das Schiff. Der Aufwand darf das Einkommen nicht übersteigen. Engl.: Make not your sail too large for your ship. (Mair, 55.) 3. Ein kleines Segel genügt dem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Kathleen Aerts — bei einem Auftritt mit der Ketnetband …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Frank Vander linden — en 2005. Naissance 24 juillet 1962 …

    Wikipédia en Français

  • 70Vitalienbrüder — Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400. Vitalienbrüder (auch: Vitalier; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannten sich die Seefahrer, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung… …

    Deutsch Wikipedia