valeurmalerei
1Valeurmalerei — oder Ton in Ton Malerei bezeichnet eine Technik in der Malerei. Bei der Valeurmalerei überwiegen feine Abstufungen (Tonwerte, Valeurs) einer oder mehrerer verwandter Farben innerhalb eines Bildes (Hell Dunkel Kontraste) gegenüber starken… …
2Valeurmalerei — [va lør ; französisch »Wert«], Tonmalerei, Malerei mit nuancierten Farbabstufungen einer oder mehrerer verwandter Farben (Helligkeitsstufen); spielt eine Rolle bei Darstellungen mit Luft und Farbperspektive (Perspektive); charakteristisch für… …
3Edvard Munch — im Jahre 1905 oder 1906 in der Lindeschen Villa in Lübeck. Im Hintergrund Das Eherne Zeitalter von Auguste Rodin. Edvard Munch [ɛdvɒ:rt mʉŋk] (* 12. Dezember 1863 in Løten, H …
4Rot-Blau — beziehungsweise Gruppe Rot Blau hiess eine Basler Künstlervereinigung der 1920er Jahre, die dem Expressionismus nahe stand. Die zwei Phasen ihres Bestehens werden «Rot Blau I» und «Rot Blau II» bezeichnet. Die Gruppe Rot Blau wurde an Silvester… …
5Tonmalerei — Ton|ma|le|rei 〈f. 18〉 Nachahmung von nichtmusikal. Tönen, Vorgängen od. Bildern durch Musik; →a. Programmmusik * * * Ton|ma|le|rei, die (Musik): Wiedergabe von Vorgängen der Umwelt durch Tonfolgen, Klänge, Klangeffekte. * * * Tonmalerei, 1)… …
6Valeur — Va|leur 〈[valø:r] f. 10〉 1. 〈Kaufmannsspr.〉 1.1 Wert 1.2 Wertpapier 2. 〈nur Pl.; Mal.〉 Valeurs Farbtonwerte, Abstufungen von Licht u. Schatten [frz., „Wert“] * * * Valeur [va lør; …