valenzschale

  • 61Edelgasregel — Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente als die der Edelgase eine den Edelgasen gleiche Anzahl an Elektronen anstreben (Edelgaskonfiguration). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten 2 Gesetzmäßigkeiten zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Edelgasverbindung — Edelgasverbindungen sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten, das über eine kovalente Bindung gebunden ist. Edelgase haben eine abgeschlossene Valenzschale und damit keine Neigung zur Verbindungsbildung. Trotzdem gibt …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Edelgasverbindungen — sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten, das über eine kovalente Bindung gebunden ist. Edelgase haben eine abgeschlossene Valenzschale und damit keine Neigung zur Verbindungsbildung. Trotzdem gibt es von einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Elektronenkonfiguration — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Elemententafel — Das Periodensystem der Elemente (kurz Periodensystem oder PSE) stellt alle chemischen Elemente mit steigender Kernladung (Ordnungszahl) und entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften eingeteilt in Perioden sowie Haupt und Nebengruppen dar. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Halogene —     …

    Deutsch Wikipedia

  • 67HeLiBeBCNOF — Das Periodensystem der Elemente (kurz Periodensystem oder PSE) stellt alle chemischen Elemente mit steigender Kernladung (Ordnungszahl) und entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften eingeteilt in Perioden sowie Haupt und Nebengruppen dar. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Inneres Elektron — Als innere Elektronen werden Elektronen eines Atoms bezeichnet, die nicht zur Valenzschale (äußerste Schale) gehören und somit nicht an chemischen Bindungen beteiligt sind. Innere Elektronen können durch Teilchen mit hoher kinetischer Energie aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Isoelektronisch — Als isoelektronisch bezeichnet man zwei Atome, Ionen oder Moleküle, wenn sie dieselbe Elektronenzahl und eine sehr ähnliche Elektronenkonfiguration besitzen, obwohl sie aus anderen Elementen bestehen. Bei Verbindungen ergibt sich daraus auch eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 70K-Alpha — Die charakteristische Röntgenstrahlung ist ein Linienspektrum von Röntgenstrahlung, welches bei Übergängen zwischen Energieniveaus der inneren Elektronenhülle entsteht und für das jeweilige Element kennzeichnend ist. Sie wurde durch Charles… …

    Deutsch Wikipedia