valenzschale

  • 51Schalenstruktur — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52VSEPR — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53VSEPR-Theorie — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zelloxidation — Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine das physiologische Ausmaß überschreitenden Menge reaktive Sauerstoffverbindungen (ROS reactive oxygen spezies) gebildet wird, bzw. vorhanden ist. Diese reaktiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Absorptionskante — Als Absorptionskante wird allgemein ein sprunghafter Übergang von schwacher zu stärkerer Absorption bezeichnet, der an einer bestimmten Stelle eines elektromagnetischen Spektrums auftritt. Ionisationswirkungsquerschnitt als Funktion der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alkalimetalle —     …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Atombindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Atomhülle — Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich) Als Atomhülle oder auch Elektronenhülle bezeichnet man den Teil eines Atoms, der aus Elektronen besteht. Die Aufteilung in Atomhülle und Atomkern ist Bestandteil aller Atommodelle seit Ernest …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Cobaltocen — Strukturformel Allgemeines Name Cobaltocen Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Crypton — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia