valencay

  • 1Valencay — Valençay Pour les articles homonymes, voir Valencay. Valençay Château de Valançay …

    Wikipédia en Français

  • 2Valençay — Valençay …

    Deutsch Wikipedia

  • 3valençay — [ valɑ̃sɛ ] n. m. • 1964; fromage de Valençay 1938; nom d une ville située aux confins de la Touraine et du Berry ♦ Fromage de chèvre de forme pyramidale. Des valençays. ● valençay nom masculin (de Valençay, nom propre) Fromage de chèvre, de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 4Valençay — País …

    Wikipedia Español

  • 5Valençay — (spr. Walangsä), Stadt u. Cantonshauptort im Arrondissement Châteauroux des französischen Departements Indre, am Nahon; Baumwollenweberei, Weinbau; Schloß des Fürsten Talleyrand, auf welchem von 1808–13 Ferdinand VII. von Spanien im Exil lebte u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Valençay — (spr. walangßä), Stadt im franz. Depart. Indre, Arrond. Châteauroux, am Nahon und an der Orléansbahn, hat ein schönes Schloß (16. Jahrh.) im Renaissancestil. mit zahlreichen Kunstwerken und (1906) 1959 (als Gemeinde 3411) Einw. – Das Schloß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Valençay — (Walangsä), frz. Stadt im Depart. Indre, mit 3300 E., Schloß des Fürsten Talleyrand, auf welchem Ferdinand VII. von Spanien 1808–13 in der Verbannung saß; 1829 wurde V. für Talleyrand zum Herzogthum erhoben …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 8Valençay — Valençay, Tratado …

    Enciclopedia Universal

  • 9Valençay —   [valã sɛː], Stadt im Département Indre, Frankreich, am Übergang vom Berry zur Touraine, 2 900 Einwohner.   Stadtbild:   Renaissanceschloss mit mächtigem Mittelpavillon (»Tour Vieille«, um 1540) und Südflügel (17. Jahrhundert), ab 1801 im Besitz …

    Universal-Lexikon

  • 10Valençay — Pour les articles homonymes, voir Valençay (homonymie). 47° 09′ 41″ N 1° 34′ 01″ E …

    Wikipédia en Français