vɪˈnjet

  • 31Conrad Heese — (* 12. Februar 1872 in Stargard/Pommern; † 1. Dezember 1945 in Görlitz) war ein Rechtsanwalt und Justizrat. Leben Er studierte in Berlin Rechtswissenschaften und heiratete als Assessor Elisabeth Hartig in Hannover. Danach arbeitete er in Mülheim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ernest Kaltenegger — (* 28. November 1949 in Rötsch bei Obdach) ist ein steirischer KPÖ Politiker. Er war Wohnungsstadtrat in der steirischen Landeshauptstadt Graz und von 2005 bis 2010 Landtagsabgeordneter des KPÖ Landtagskl …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ernst Marboe — (* 26. Jänner 1909 in Wien; † 28. September 1957 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Kulturmanager und Beamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gromyko — Außenminister Gromyko (1978) Andrei Andrejewitsch Gromyko[1] (* 5. Julijul./ 18. Juli 1909greg. in Staryje Gromyki (Rajon Retschiza, Gouvernement Minsk, Russisches Reich, heute Woblast Homel …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Raskolniken — Das russisch orthodoxe Kreuz; die Altgläubigen erkennen nur dieses Kreuz an …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Raskolniki — Das russisch orthodoxe Kreuz; die Altgläubigen erkennen nur dieses Kreuz an …

    Deutsch Wikipedia