vĕnustē

  • 41Mohammed Gammoudi — Mohamed Gammoudi, eigentlich Mohamed Tlili ben Abdallah (* 11. Februar 1938 in Sidi Ach, Tunesien) ist ein tunesischer Leichtathlet, der in Langstreckendisziplinen startete. Gammoudi wurde als erster Tunesier überhaupt Olympiasieger und gewann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Muruse Yefter — Miruts Yifter (auch Muruse Yefter; vermutlich * 15. Mai 1944[1] in Adigrat, Provinz Tigray) ist ein ehemaliger äthiopischer Langstreckenläufer und Olympiasieger. Yifter arbeitete in seiner Jugend bei verschiedenen Unternehmen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ngugi — John Ngugi (auch John Ngugi Kamau; * 10. Mai 1962 in Kigumo, Provinz Central) ist ein ehemaliger kenianischer Langstreckenläufer. Ngugis erster internationaler Erfolg war 1986 der Sieg bei der Crosslauf Weltmeisterschaft. Auch in den nächsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik — Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden 44 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Robert Schul — Robert Keyser „Bob“ Schul (* 28. September 1933 in West Milton, Ohio) ist ein US amerikanischer Leichtathlet, der in Mittel und Langstreckendisziplinen startete. Sein größter Erfolg ist der Olympiasieg in Tokio 1964 im 5000 m Lauf in der Zeit von …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Said Aouita — Saïd Aouita, 1987 Saïd Aouita (* 2. November 1959 in Kenitra) ist ein ehemaliger marokkanischer Leichtathlet, Weltrekordhalter und Gewinner des 5000 Meter Laufs bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles und den Leichtathletikweltmei …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Virén — Lasse Virén (* 22. Juli 1949 in Myrskylä) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet. Werdegang Virén war der herausragende Langstreckenläufer der 1970er Jahre. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montréal schaffte er das so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Vladimir Kuts — Wolodymyr Petrowytsch Kuz (ukrainisch Володимир Петрович Куц, oft auch in der russischen Namensform Владимир Петрович Куц bzw. Wladimir Petrowitsch Kuz; * 7. Februar 1927 in Aleksyno; † 16. August 1975 in Moskau) war ein Leichtathlet aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wladimir Kuts — Wolodymyr Petrowytsch Kuz (ukrainisch Володимир Петрович Куц, oft auch in der russischen Namensform Владимир Петрович Куц bzw. Wladimir Petrowitsch Kuz; * 7. Februar 1927 in Aleksyno; † 16. August 1975 in Moskau) war ein Leichtathlet aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wladimir Kuz — Wolodymyr Petrowytsch Kuz (ukrainisch Володимир Петрович Куц, oft auch in der russischen Namensform Владимир Петрович Куц bzw. Wladimir Petrowitsch Kuz; * 7. Februar 1927 in Aleksyno; † 16. August 1975 in Moskau) war ein Leichtathlet aus der… …

    Deutsch Wikipedia