völlig haltlos sein

  • 1Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 2Büste der Nofretete — Material Kalkstein und Stuck (bemalt), Augeneinlage aus Bergkristall Maße H. 47&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Immunität [2] — Immunität (im medizinischen Sinne), die Unempfänglichkeit eines Organismus gegen die Ansteckung rurch Krankheitserreger. Diese Unempfänglichkeit kann eine natürliche oder angeborne sein, oder es wird z. B. durch einmaliges Überstehen einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Parviz Natel-Khanlari — Parviz Natel Khanlari, 1965 Parviz Natel Khanlari (* 1914 in Teheran; † August 1990 in Teheran) war Schriftsteller, Professor für persische Literatur an der Universität Teheran, Minister im Kabinett von Premierminister Asadollah Alam und Senator… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5hemmungslos — enthemmt; ungezügelt; ungebärdig; ungehemmt; unbändig; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; …

    Universal-Lexikon

  • 6Philipp Hammer — Dr. Philipp Hammer, Foto um 1895 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Frans Hals der Jüngere — Frans Hals der Jüngere, eigentlich Frans Franszoon Hals, auch Frans Hals II, (getauft 16. Mai 1618 in Haarlem; † April 1669 ebenda) war ein holländischer Maler des so genannten Goldenen Zeitalters. Er entwickelte sich künstlerisch und vermutlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hans Reimann (Autor) — Hans Reimann, eigentlich Albert Johannes Reimann (* 18. November 1889 in Leipzig; † 13. Juni 1969 in Schmalenbeck bei Hamburg) war ein humoristischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor. Er verwendete auch die Pseudonyme Max Bunge, Hans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Otto Goldstein — (* 19. Juli 1889 in Bad Kissingen, Unterfranken; † 23. August 1933 ebenda) war ein deutscher Textilkaufmann und Stadtrat jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Boris Rosing — Boris Lwowitsch Rosing (russisch Борис Львович Розинг, wiss. Transliteration Boris L vovič Rozing; * 23. April 1869 in Sankt Petersburg; † 20. April 1933 in Archangelsk) war ein russischer Physiker und Pionier im Bereich des Fernsehens. Ihm… …

    Deutsch Wikipedia