være i hans brød

  • 1Hans Krása — (30 de noviembre de 1899 en Praga 17 de octubre de 1944 en el campo de concentración de Auschwitz Birkenau), compositor checo alemán. Contenido 1 Biografía y obra 2 Catálogo de obras 3 Véase también …

    Wikipedia Español

  • 2Hans-Joachim Schoeps — (* 30. Januar 1909 in Berlin; † 8. Juli 1980 in Erlangen) war ein deutsch jüdischer Religionshistoriker und Religionsphilosoph. Er war ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Religions und Geistesgeschichte der Universität Erlangen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hans Reimann (Autor) — Hans Reimann, eigentlich Albert Johannes Reimann (* 18. November 1889 in Leipzig; † 13. Juni 1969 in Schmalenbeck bei Hamburg) war ein humoristischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor. Er verwendete auch die Pseudonyme Max Bunge, Hans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hans Sahl — (eigentl. Hans Salomon; * 20. Mai 1902 in Dresden; † 27. April 1993 in Tübingen) war Literatur , Film und Theaterkritiker in der Zeit der Weimarer Republik und als antifaschistischer Schriftsteller, Übersetzer und Kulturkorrespondent ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hans Bock (Dichter) — Hans Bock (* 25. Dezember 1569 in Vetschau/Spreewald; † 12. November 1621 in Uherský Brod) war ein niedersorbischer Dichter, Diplomat und Pädagoge. Neben seinem deutschen Namen Hans oder Johannes Bock ist er als Jan Bok (sorbisch) und Bocatius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hans Kohn (Historiker) — Hans Kohn (* 15. September 1891 in Prag; † 16. März 1971 in Philadelphia) war ein Philosoph und Historiker. Während des Ersten Weltkrieges war er als Kriegsgefangener fünf Jahre in Russland interniert. In den folgenden Jahren lebte er in Paris… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Max Brod — Plaque commemorating Max Brod, next to the grave of Franz Kafka Max Brod (Hebrew: מקס ברוד) (May 27, 1884 – December 20, 1968) was a German speaking Czech Jewish, later Israeli, author, composer, and journalist. Although he was a prolific writer… …

    Wikipedia

  • 8Uhr — 1. Besser eine Uhr, die immer pickt, als eine Glocke, die nur an Festtagen schlägt. 2. De Ûr, de Bis uch de Frâ nemeste loâ. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 393a. 3. Die Lionische Uhr (die Uhr von Lyon) ist die rareste in ganz Frankreich, aber… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Jan Bok — Hans Bock (niedersorbisch: Jan Bok; auch Johannes Bocatius oder Johannes Bock) (* 25. Dezember 1569 in Vetschau/Spreewald; † 12. November 1621 in Uherský Brod) war ein niedersorbischer Dichter, Diplomat und Pädagoge. Leben Bock wurde als Sohn des …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johannes Bocatius — Hans Bock (niedersorbisch: Jan Bok; auch Johannes Bocatius oder Johannes Bock) (* 25. Dezember 1569 in Vetschau/Spreewald; † 12. November 1621 in Uherský Brod) war ein niedersorbischer Dichter, Diplomat und Pädagoge. Leben Bock wurde als Sohn des …

    Deutsch Wikipedia