utb

  • 111Erika Fischer-Lichte — (* 25. Juni 1943) ist eine deutsche Theaterwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Erstes Testament — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Essäer — Die Essener oder Essäer waren eine religiöse Gruppierung innerhalb des Judentums in der Antike. Sie haben sich vermutlich um 165 v. Chr. gegründet. Sie bildeten bis 70 n. Chr. neben den Pharisäern (hebr. פרושים, Abgesonderte) und den Sadduzäern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Explikation — (lat. explicatio Auseinandersetzung, Darlegung, Entwirrung, Erläuterung, Deutung, Ausdrücklichmachung von lat. explicare) bedeutet allgemein Erklärung, Erläuterung, insbesondere die Erklärung eines Begriffes; spezifisch nach Carnap und folgend in …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Formgeschichte — ist eine Methode innerhalb der historisch kritischen Methode der biblischen Exegese. Die Formgeschichte untersucht den biblischen Text im Hinblick auf seine Textgattung. Statt Formgeschichte sind auch, mit leichten Bedeutungsnuancen, die Begriffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Formkritik — Formgeschichte ist eine Methode innerhalb der historisch kritischen Methode der biblischen Exegese. Die Formgeschichte untersucht den biblischen Text im Hinblick auf seine Textgattung. Statt Formgeschichte sind auch, mit leichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fremdsprachenunterricht — bezeichnet das Lehren und das Erlernen einer Sprache, die nicht zu der/den Muttersprache(n) gehört, in Bildungsinstitutionen oder im Privatunterricht. Inhaltsverzeichnis 1 Fremdsprachenunterricht im europaweiten Vergleich …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Gemeinschaft von Qumran — Qumran. Die Gemeinschaft von Qumran die traditionelle Bezeichnung als eine „Sekte“ ist unzutreffend wird im Unterschied zu den sonstigen jüdischen Gruppierungen in Judäa, etwa den Essenern, Pharisäern oder Sadduzäern, weder im Neuen Testament… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geomorphologie — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γῆ, geo = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen… …

    Deutsch Wikipedia