ut instituit

  • 61Poppäa Sabina — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ratchis — (auch Rachis, Achis, Ratchildis) war von 744 bis 749 und ein zweitesmal von 756 bis 757 König der Langobarden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rechtswesen 3 Quellen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rosenkranz — Ein Rosenkranz ist eine Zähl oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird. Es kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. In seiner häufigsten Form wird eine regelmäßige Abfolge von drei Gebeten – das Vater …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Rosenkranzgebet — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sabina Poppaea — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Sabina Poppäa — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Scharnhäuser (Frankfurt) — Die Scharnhäuser an der Saalgasse, kurz nach 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Vnislav — Bautzener Handschrift der Chronica Boemorum, 12. Jahrhundert. Unten auf der Seite findet sich das Namensverzeichnis der sieben legendären böhmischen Herrscher nach Přemysl. Die legendären böhmischen Herrscher sind vorchristliche Ahnen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Vojen — Bautzener Handschrift der Chronica Boemorum, 12. Jahrhundert. Unten auf der Seite findet sich das Namensverzeichnis der sieben legendären böhmischen Herrscher nach Přemysl. Die legendären böhmischen Herrscher sind vorchristliche Ahnen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Arelate — Histoire d Arles à l époque romaine Carte de la Gaule en 58 av. J. C. : les peuples de la Narbonnaise En récompense de son soutien à Jules César contre Marseille en 49 av. J. C., Arles (ou Arelate, selon le toponyme de l époque), devient une …

    Wikipédia en Français