ut gjennom

  • 111Adolph Tidemand — Adolph Tidemand, Selbstporträt, 1838 Adolph Tidemand (* 14. August 1814 in Mandal; † 25. August 1876 in Christiania) war der führende norwegische Genremaler der norwegischen Nationalromantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bastianpreis — Der Bastianpreis oder Bastian Preis ist der jährliche Preis der norwegischen Übersetzervereinigung für herausragende Übersetzungen ins Norwegische im Bereich der Belletristik. Der Bastianpreis wurde 1951 eingerichtet, seit 1984 gibt es ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Det Norske Luftfartselskap — IATA Code: DNL …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Falkeid — Kolbein Falkeid (* 19. Dezember 1933 in Haugesund, Norwegen) ist ein norwegischer Lyriker. Er schreibt in hauptsächlich alttagsnahe Lyrik in modernistischer Tradition. Seine Motivwahl reicht von der heimischen Vestlands Küste bis nach Italien und …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Guttorm Hansen — (* 3. November 1920 in Namsos; † 2. April 2009 ebenda) war ein norwegischer Politiker und Autor. Hansen war zunächst von 1936 bis 1945 als Mechaniker tätig. Er arbeitete dann als Journalist für verschiedene Zeitungen, zuletzt für das Namdal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Harald Heide-Steen jr. — Harald Heide Steen jr. (* 18. August 1939 in Oslo; † 3. Juli 2008) war ein norwegischer Schauspieler und Komiker. Harald Heide Steen jr. war der Sohn des norwegischen Schauspielers und Theaterleiters Harald Heide Steen. Schon im Alter von elf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Harald Heide-Steen junior — (* 18. August 1939 in Oslo; † 3. Juli 2008) war ein norwegischer Schauspieler und Komiker. Harald Heide Steen jr. war der Sohn des norwegischen Schauspielers und Theaterleiters Harald Heide Steen. Schon im Alter von elf Jahren gab er in Let s… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hurtigroute — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für Die schnelle Linie) ist die Bezeichnung für die norwegische Postschiffslinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hurtigruta — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für Die schnelle Linie) ist die Bezeichnung für die norwegische Postschiffslinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die… …

    Deutsch Wikipedia